Die Eröffnung der Ausstellung findet am 5.7.2027 um 18:00 Uhr statt.
Die Ausstellung im Innenhof des Technikforums kann bis zum 23.Juli besucht werden.
Freilichtausstellung „Backnang auf dem Weg zur IBA 2027"
95 Jahre Backnanger Architektur und Industrie- und
Technikgeschichte 1927 bis 2022
Bernhard J. Lattner | Klaus J. Loderer | Bernhard Trefz
Mit der Aufnahme der Stadt Backnang als IBA’27-Projekt stand fest, dass die Stadt bis 2027 ein neues Quartier bekommen wird. Backnang-West war geboren.
Zum IBA Festival 2023 ist das Projekt über die Entwicklung der Architektur sowie der Industrie und Technik der Stadt Backnang zwischen der IBA 1927 bis zum Stand der Stadt Backnang 2022 erarbeitet. Die Freilichtausstellung stellt einen Beitrag über die architektonische, industrielle und technische Entwicklung der letzten 95 Jahre (1927 bis 2022) der Backnanger Vergangenheit dar. Sie soll zum Nachdenken anregen, Eindrücke schaffen und aus den vergangenen Jahrzehnten und Jahren Bewährtes berücksichtigen. Dieses Projekt wird bis zur IBA 2027 in Backnang weitergeführt.
Der Ansatz war es, eine Freilichtausstellung zu schaffen, die für jede und jeden jederzeit zugänglich ist und sich nicht an Öffnungszeiten halten muss. Der ideale Platz für die Ausstellung ist der Innenhof des Technikforums Backnang. Die Ausstellung zeigt 24 Exponate mit jeweils zwei Abbildungen und den dazugehörigen Essays zu jedem Jahrzehnt bzw. Jahr. Somit werden 48 Architektur- und Industrie – Technikfotografien gezeigt und beschrieben. Die Fotografien und Texte sind auf Planenmaterial gedruckt und auf Bauzäunen angebracht (Größe 340 x 173 cm).
Der Bauzaun steht für uns immer als erstes Indiz für neue Bauwerke: Zuerst kommt der Bauzaun, dann das Bauwerk. Die Freilichtausstellung zeigt neben den Backnanger Bauwerken hyperrealistische Industrie- und Technik-Fotografien, die bei folgenden Backnanger Unternehmen und dem Technik Forum Backnang erarbeitet wurden:
- Stroh. Druck und Medien GmbH Backnang
- d&b audiotechnik GmbH & Co. KG
- RIVA GmbH Engineering
- Stadtwerke Backnang GmbH
- Technik Forum Backnang
- Tesat-Spacecom GmbH & Co. KG.
Pressemitteilung zur Eröffnung der Veranstaltung
Öffnungszeiten
Sonntag von 14 Uhr bis 17 Uhr
Dienstag von 9 Uhr bis 12 Uhr
(außer an Feiertagen)
Eintritt frei.
Dienstags sind die ehrenamtlichen Experten vor Ort und geben gerne kurze Erläuterungen zu den Exponaten.
Im ersten Stock ist zudem eine kombinierte Ausstellung des Backnanger Lichtbildners Bernhard J. Lattner zu den Themen „Hyperrealistische Aufnahmen von Exponaten des Technikforums“ und „Backnanger Ziegelbauten im Wandel der Zeit“ zu sehen.
Buchung von
Führungen unter Tel. 07191 894-452 bzw.
Hallenbuchung für Veranstaltungen unter Tel. 07191 894-453
oder per E-Mail technikforum@backnang.de
Nächste Termine
11.10.2023 Die Geschichte der Zeitmessung Vortrag Prof. Dr. Dirk Ringhand, Heilbronn Technikforum Backnang |
17.11.2023 Wir bauen eine Weihnachts-Orgel - Für Kinder von 11- 13 Jahren VHS-Kurs Theo Wiesmann Technikwerkstatt im Technikforum Backnang |
24.11.2023 Wir schlachten Computer - generationenübergreifend – Für Kinder von 8 - 10 Jahren VHS-Kurs Ewald Müller Technikwerkstatt für Kinder |
01.12.2023 Wir bauen ein Elektronikspiel – Für Kinder von 10 - 12 Jahren VHS-Kurs Wolf-Dieter Usinger Technikwerkstatt im Technikforum Backnang |
08.12.2023 Wir bauen einen 3D-Hologramm-Projektor Für Kinder von 10 - 12 Jahren VHS-Kurs Wolf-Dieter Usinger Technikwerkstatt im Technikforum Backnang |
Neuerscheinung
Bernhard J. Lattner
Bernhard Trefz
Technik in feinster Art
Technikforum Backnang
Ein Fotobuch mit zahlreichen Motiven und Erläuterungen über das Technikforum Backnang.
140 Seiten
21,5 x 21,5cm
Erhältlich in der Geschäftsstelle der Backnanger Kreiszeitung, Postgasse 7, 71522 Backnang