technikforum logoFoerderverein

SSTV-Bilder von der ISS

Elektronische Postkarten aus dem All

 

SSTV-Empfang von der ISS und Empfangs-Diplome für alle

von Martin Braun DL5BK

Diplom der AMSAT ARgentina für DK0ANTAMSAT Argentina - Diplom für DK0ANTAMSAT Argentina - Diplom für DK0ANTNeben Sprechfunk und Morsetelegrafie gibt es im Amateurfunk auch Betriebsarten bei denen die Informationen zwischen den Beteiligten mithilfe digitalisierter Signale übertragen werden. Eine dieser Spielarten ist SSTV (slow scan television) bei der sich Funkamateure über in Bildern eingelagerte Texte unterhalten können.

Die Übermittlung von Bildern mittels SSTV erfolgt prinzipiell ähnlich wie bei einer Fax-Übermittlung, jedoch hier selbstredend nicht über eine Telefonleitung sondern über eine Funkverbindung. Auf der Senderseite werden die Bilder Zeilen- und Bildpunkt-weise in analoge Töne kodiert, in ein Funkgerät eingespeist und über eine Funkverbindung übertragen und auf der Empfangsseite wieder in digitale Bildinformationen zurückgewandelt.

SSTV-Übertragungen von der Raumstation ISS zur Erde führt das Projekt ARISS Amateur Radio on the International Space Station oder die Staatliche Hochschule für Luftfahrt in Moskau - das MAI Moscow Aviation Institute - bei besonderen Anlässen oder an bestimmten Jahrestagen wie z.B. dem ersten bemannten Weltraumflug von Juri Gagarin durch. Die Events werden einige Tage vor deren Beginn jeweils auf der Webseite http://ariss-sstv.blogspot.com/ angekündigt.

Remembering Owen GarriotDie Aussendungen werden aus dem russischen Service Modul der ISS heraus getätigt und erfolgen im 2m-Amateurfunkband auf der Frequenz 145,8 MHz. Da bei allen Amateurfunk-Sendungen immer ein Rufzeichen mitübertragen werden muss, wird bei MAI-75 Events das russische Amateurfunk-Rufzeichen RSØISS in die übertragenen Bilder eingeblendet, bei den ARISS-Aktionen zuweilen auch das amerikanische Rufzeichen NA1SS.

Die SSTV-Bilder der ISS können von jedem empfangen werden. Speziell bei den ARISS-Events werden als Empfangsbestätigung online eingereichte Bilder mit einem SSTV Diplom des polnischen ARISS - Teams belohnt. Das DIplom kann von jedem Interessierten erworben werden - die Vergabe ist also nicht auf Funkamateure beschränkt. Am Ende des Artikels wird beschrieben, wie man das Diplom sogar erarbeiten kann, wenn man nur einen Computer mit Internet-Zugang zur Verfügung hat.

 

Exkurs: Amateurfunk in der Raumfahrt

Robot36Oscar-1, first ham radio satellite in orbitOscar-1, Quelle: Wikimedia commonsOscar-1, Quelle: Wikimedia commonsDie Verbindung von Raumfahrt und Amateurfunk hat bereits eine lange Tradition. Schon 4 Jahre nachdem das Piepsen des russischen Satelliten Sputnik 1 die Welt in Atem gehalten hatte, wurde Im Dezember 1961 der erste Amateurfunk-Satellit OSCAR 1 in den Orbit gebracht. OSCAR 1 war zu diesem Zeitpunk der erste Satellit der ohne Unterstützung einer Regierung oder Organisation durch Amateure gebaut wurde. Die Bezeichnung OSCAR für Amateurfunksatelliten leitete sich aus "Orbiting Satellite Carrying Amateur Radio" ab. Die einzige Aufgabe des ersten OSCAR während seiner nur wenige Wochen bis zum Verglühen in der Erdatmosphäre andauernden Mission war, seine Innentemperatur über Morsezeichen an die Funkamateure auf der Erde zu senden. Diese konnten anhand der Geschwindigkeit in welcher fortwährend der Morsetext "HI" übermittelt wurde auf die Temperatur im Inneren von OSCAR 1 schliessen.Während die Aussendungen von Sputnik noch im Kurzwellenband auf etwa 20MHz und 40 MHz erfolgten - einem Frequenzbereich der in der modernen Satellitenkommunikation heutzutage nicht mehr verwendet wird - sendete OSCAR 1 im 2m-Amateurfunkband auf 145 MHz.

Die anfänglichen Bemühungen des OSCAR-Projektteams führten einige Jahre später zur Gründung der AMSAT (Radio Amateur Satellite Corporation, auf Deutsch etwa „Amateurfunksatelliten-Vereinigung“).

Bis heute zählt man mehr als 100 Satelliten die im Laufe der Jahre den Funkamateuren über ihre Nutzlasten zahlreiche Anwendungen zur Verfügung gestellt haben. Den Status der derzeit aktiven Amateurfunk-Satelliten findet man auf der Webseite AMSAT Live OSCAR Satellite Status. Ein bedeutender Entwicklungsschritt der jüngeren Zeit war 2018 die Bereitstellung einer zusätzlichen Amateurfunk-Nutzlast auf dem kommerziellen geostationären Satelliten Es'hail-2, auch Qatar-OSCAR 100 oder QO-100 genannt.

Owen GarriotOwen Garriott - 1983 an Bord eines Space Shuttle mit Amateur-Handfunkgerät (Quelle Wikipedia)Owen Garriott - 1983 an Bord eines Space Shuttle mit Amateur-Handfunkgerät (Quelle Wikipedia)In der bemannten Raumfahrt hielt der Amateurfunk 1983 Einzug, als der US-Astronaut und leidenschaftliche Funkamateur Owen Garriott W5LFL erstmals ein 2m-Amateur-Handfunkgerät zu der STS-9 Space Shuttle Columbia Mission mitnahm und damit in seiner freien Zeit auf dem Shuttle Funkkontakte zur Erde aufbaute. Auch bei vielen der nachfolgenden Shuttle-Missionen waren unter den Astronauten oft Funkamateure - bei der Mission STS-37 im Jahre 1991 hatte sogar jedes Mitglied der 5-köpfigen Crew eine Amateurfunklizenz. Auf der russischen Raumstation MIR fand sich ebenso Amateurfunk-Equipment wie schließlich heute auch auf ihrem Nachfolger, der Raumstation ISS. Commander William Shepherd, KD5GS war im Jahr 2000 das erste ISS-Crew-Mitglied das Amateurfunk-Kontakte von dort zur Erde durchgeführt hat.

ariss logoDie meiste Zeit über läuft die Amateurfunk-Ausrüstung der ISS im automatischen Betrieb als Sprechfunk- und AX.25 APRS-Repeater für die Funkamateure auf der Erde. Gelegentlich finden aber auch SSTV-Ausstrahlungen statt oder das Equipment wird vom Projekt ARISS (Amateur Radio on the International Space Station) genutzt um Schülern unter Anleitung von Funkamateuren Funkkontakte zur ISS zu ermöglichen. Ehrenamtlich tätige Funkamateure stellen hierfür die Verbindungen zwischen den Schulen und der Raumstation her. Unter einem Ausbildungsrufzeichen dürfen die Schüler den Astronauten der ISS in der verfügbaren Zeit eines Überfluges Fragen stellen. Daher besitzen viele Astronauten die für den Sendebetrieb erforderliche Amateurfunk-Lizenz.

 

Der erste deutsche Funkamateur im All war Ulf Merbold DB1KM (als RØMIR und DP3MIR von der MIR, zuvor STS, Sojus) - zuletzt waren aus deutscher Sicht Alexander Gerst KF5ONO (06/2018 bis 12/2018) und anschliessend Matthias Maurer KI5KFH (10/2021 bis 05/2022) auf der ISS im Rahmen von ARISS-Schukontakten mit dem Rufzeichen DPØISS aktiv.

Eine vollständige Liste der deutschen Astronauten - inklusive auch früherer Raumfahrt-Missionen - findet sich auf der Homepage des DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt.

 

Bild-Übertragung von der ISS zur Erde mittels SSTV

Remembering Owen GarriotSSTV-Bilderserie vom August 2019 "Expedition 60 - ARISS Series 14 W5LFL - Remembering Owen Garriott"SSTV-Bilderserie vom August 2019 "Expedition 60 - ARISS Series 14 W5LFL - Remembering Owen Garriott"Bei den meist mehrtägigen Events wird in der Regel eine sich immer wiederholende Serie von 12 Bildern mit postkartenartigen Motiven zu einem bestimmten Thema ausgesendet, wobei die Übertragung eines einzelnen Bildes bei der eingesetzten Betriebsart PD120 zwei Minuten dauert. Einen sogenannten Duty-Cycle von 50% erreicht man, indem man nach jeder Aussendung zwei Minuten Sendepause einhält und somit ermöglicht, dass sich die 25W-Sender-Endstufe des Funkgeräts auf der ISS wieder abkühlen kann.

Die SSTV-Betriebsart PD120 gehört zu den sogenannten PD-Betriebsarten (PD90, PD120, PD160, ...) die um 1996 von den amerikanischen Funkamateuren Paul Turner G4IJE und Don Rotier K0HEO entwickelt wurden. PD steht daher sowohl für Paul und Don, aber auch für "Public Domain", denn die beiden Funkamateure wollten von Beginn an Ihre Erkenntnisse und die technischen Details der Betriebsarten veröffentlichen und somit deren Verbreitung fördern. Die derzeit für SSTV-Aussendungen von der ISS verwendete Betriebsart PD120 stellt dabei einen guten Kompromiss zwischen Bildqualität und Übertragungsdauer dar. Die dabei gesendeten Farbbilder besitzen eine Auflösung von 640 x 496 Pixeln.

ESA Where is the International Space Station thQuelle: ESA, https://www.esa.int/Science_Exploration/Human_and_Robotic_Exploration/International_Space_Station/Where_is_the_International_Space_StationQuelle: ESA, https://www.esa.int/Science_Exploration/Human_and_Robotic_Exploration/International_Space_Station/Where_is_the_International_Space_StationFür einen Umlauf um die Erde benötigt die ISS etwa 90 Minuten. Die Bahnneigung der ISS zum Äquator beträgt 51,6° - daraus resultiert eine scheinbare relative Bahn über der Erde die wie eine Wellenlinie aussieht. Je nach Phase ist die ISS daher nicht bei jedem Umlauf über Deutschland funktechnisch "sichtbar" und somit bei solchen Überflügen auch für Amateurfunkzwecke nicht nutzbar.

Robot36Für die Ermittlung der Überflugzeiten gibt es Programme wie GPREDICT oder Webseiten wie https://www.amsat.org/track/  oder man nutzt eine Smartphone-App wie z.B. "ISS Detektor" oder "Heavens Above". Die App kündigt die zukünftigen "sichtbaren" Überflüge an und zeigt während der Überflüge auch die aktuelle Richtung in der sich die ISS befindet (Azimut) und deren aktuelle Höhe (Elevation) in Grad um ggf. eine Antenne entsprechend ausrichten zu können.

Die Ausbreitungsbedingungen in höheren Frequenzbereichen (so auch schon im 2m-Amateurfunkband) erlauben vereinfacht ausgedrückt weitgehend nur Funkverbindungen bei einer Sichtverbindung, sodass für den Empfang der Bilder bei jedem Überflug der ISS je nach Phase nur etwa 6 bis 10 Minuten zur Verfügung stehen. So kann man pro Überflug ein bis zwei vollständige Bilder empfangen. Je höher der eigene Standort und je freier die Sicht, desto größer sind die Chancen auf gute Ergebnisse.

Hat die ISS bereits vor dem Erscheinen am Horizont (AOS = aquisition of signal) mit der Aussendung eines Bildes begonnen oder die Übertragung eines Bildes endet erst nachdem die ISS schon wieder "untergegangen" ist (LOS = loss of signal) , dann erhält man verständlicherweise abgeschnittene Bilder. Sofern die Flugbahn aus Sicht der Antenne durch Gebäude oder Bäume verdeckt wird ergeben sich Störungen in den empfangenen Bildern. Auch die Wetterbedingungen können die Qualität beeinflussen.

ARISS 16 SatellitesSSTV-Bilder mit unterschiedlicher EmpfangsqualitätSSTV-Bilder mit unterschiedlicher EmpfangsqualitätDer Dopplereffekt - den man auch im hörbaren Bereich von sich nähernden und entfernenden Fahrzeugen kennt - spielt trotz der hohen relativen Geschwindigkeit der ISS zur Erde (~28.000 km/h in ~400km Höhe) im 2m-Amateurfunkband für den Empfang der SSTV-Bilder noch keine so gewichtige Rolle als dass man die Frequenz zwingend nachregeln müsste. Wer aber perfekte Bilder empfangen möchte sollte dies natürlich berücksichtigen. Die ISS scheint bei ihrem "Aufgang" um etwa 3,5 kHz höher als die Nennfrequenz von 145,8 MHz zu senden, äquivalent kurz vor dem "Untergang" um 3,5 kHz unter der Nennfrequenz. In der Praxis ergeben sich aber auch ohne Nachregeln akzeptable Ergebnisse. Während jeden Überflug ("path") gibt es einen "Zeitpunkt der kleinsten Annäherung" (TCA = Time of Closest Approach), das ist derjenige Moment wenn der Satellit den kürzesten Abstand zum Betrachter hat. Zu diesem Zeitpunkt beträgt die Doppler-Shift Null und der Satellit erreicht hier seine höchste Elevation über dem Horizont.

Für den Empfang der Bilder ist keine Lizenz erforderlich. Man benötigt lediglich einen Empfänger (2m-Amateurfunkgerät, Scanner-Empfänger, SDR-Empfänger), der sich auf 145,8 MHz FM im 2m Amateurfunk-Band einstellen lässt, sowie eine Schnittstelle zu einem Computer und dort eine Software, die SSTV-Signale dekodieren und in Bilder zurückverwandeln kann. Die erforderliche Software ist für gängige Betriebssysteme wie Windows, Linux oder Mac frei und kostenlos verfügbar.

 

Robot36Robot36Es geht aber auch noch einfacher: für Smartphones wurden Apps entwickelt, die SSTV-Signale über das Mikrofon aufnehmen und dekodieren können. Ein bekannter Vertreter ist z.B. Robot36 für Android welches auch die auf der ISS verwendete SSTV-Betriebsart PD120 unterstützt. Hier hält man einfach das Mikrofon des Smartphones in die Nähe des Lautsprechers eines Empfängers und stellt so eine akustische Kopplung her. Die erzielbaren Ergebnisse sind bei idealen ISS-Überflügen überraschend gut.

Mit dieser einfachen Technik wurden am 8.10.2020 mit minimalem Aufwand vor der Halle des Technikforums Bilder der ISS aus der Serie "ARISS 16 Satellites" empfangen und für die Erlangung eines ARISS-Diploms für die Clubstation DK0ANT eingereicht.

Dem Aufwand der bei der Kommunikation mit Satelliten betrieben werden könnte sind selbstverständlich keine Grenzen gesetzt, auch nachführbare Richtantennen sind ein probates Mittel für bessere Bilder.

 

 

SSTV-Empfang "ohne Empfänger"

Wer keinen Empfänger für das 2m Amateurfunk-Band besitzt, kann die Übertragungen der ISS auch via Internet über einen Online-Empfänger - sogenannte WebSDR - verfolgen. Eine Liste verfügbarer WebSDR-Stationen findet sich unter websdr.org. Es ist hier ein WebSDR-Server auszuwählen bei dem die Frequenz 145,8 MHz empfangen werden kann. Die Modulationsart muss auf "FM" gestellt werden.

Bei der Ermittlung von Überflugzeiten der ISS gilt nun aber nicht mehr der eigene Standort, sondern es ist der Standort des WebSDR maßgeblich.

Beim WebSDR gilt es nun, die Audioausgabe auf einen SSTV-Dekoder zu lenken. Im einfachsten geschieht dies wieder über die oben beschrieben akustische Kopplung auf das Smartphone indem man dieses an den PC-Lautsprecher hält. Wer lieber PC-Software wie z.B. MMSSTV für Windows verwenden möchte, benötigt noch eine virtuelle Verbindung vom "Audio-Ausgang" des Browsers auf den "Audio-Eingang" der SSTV-Software. Hierzu ist eine weitere Software wie z.B. "Virtual Audio Cable" erforderlich, die entsprechende virtuelle Soundkartentreiber installiert. Für die Installation und Bedienung der Software-Komponenten gibt es im Internet viele Anleitungen.

 

ARISS-SSTV-Diplom beantragen

Auch wenn mittlerweile viele verschiedene Interessensvertretungen Awards für den Empfang von SSTV-Bildern der ISS herausgeben, ist und bleibt das ARISS-Diplom das Original bei den von der ARISS veranstalteten SSTV-Events. Das heißt, dass es dieses Diplom auch nur bei ARISS-Events gibt - also nicht bei den Events des Moscow Aviation Institute MAI (Inter-Mai-75).

Die Diplom-Bedingungen des polnischen ARISS-Teams machen keine Vorgaben über die verwendete Technik beim Empfang der Bilder. Es muß mindestens ein Bild hochgeladen werden. Es werden keine größeren Qualitätsansprüche an die Bilder gestellt. Die Bilder dürfen abgeschnitten oder verrauscht sein, solange man sie nur zu der Bilder-Serie der jeweiligen ARISS-Aktion zuordnen kann. Der Bilder-Upload und die Diplom-Beantragung erfolgen auf verschiedenen Webseiten. Beide Links werden bei ARISS-SSTV-Aktionen auf der Ankündigungsseite http://ariss-sstv.blogspot.com/ angegeben. In der Regel kann das Diplom nach dem Ende einer ARISS-SSTV-Aktion noch einen Tag lang beantragt werden. SSTV-Anfänger sollten sich von der Galerie-Seite nicht beeindrucken lassen - dort werden weitgehend nur fehlerfreie Bilder präsentiert. Die dortige Präsentation ist jedoch nicht Bedingung für die Zuteilung einer Urkunde.


Das SSTV-Diplom der AMSAT Argentina

Amsat Argentina SSTV DIPLOMA050220210159 DK0ANT tbEinem Ritterschlag für ISS-Fans kommt die Erlangung des SSTV-Diploms der Amsat Argentina gleich. Das Diplom wird von der AMSAT Argentina LU7AA in Zusammenarbeit mit dem Radio Club QRM Belgrano in Buenos Aires LU4AAO vergeben.

DK0ANT dürfte mit dem Diplom mit der Nummer 159 weltweit eine der ersten Clubstationen sein, die dieses Diplom erreicht hat.

Die Diplom-Bedingungen sind bei keinem ISS-SSTV-Award annähernd so streng wie hier. Es werden 15 Bilder aus mindestens zwei unterschiedlichen SSTV-Events mit mindestens einen Monat Abstand gefordert. Die Bilder müssen über einen eigenen Empfänger empfangen worden sein - jegliche Art von Web-SDR ist hier nicht erlaubt. Die 15 Bilder müssen unterschiedliche Bild-Motive besitzen und als Mindestqualitätsanspruch eine Rauschfreiheit von 50% haben. Bei der Forderung nach 15 unterschiedlichen Motiven ist zu berücksichtigen, dass das erste Motiv der Bilderserien bei den Inter-Mai-75 - Events - eine bunte Grafik der ISS - immer gleich ist, jedoch insgesamt nur einmal als Motiv zählt, selbst wenn das Bild an unterschiedlichen Events empfangen wurde - also unterschiedliche Zeitstempel unten auf dem Bild trägt. Selbstredend zählen also mehrfach empfangene Bilder einer Serie auch nur einmal. Die Bilder müssen am unteren Rand eine spezielle Bestempelung mit Modus, Uhrzeit, Rufzeichen und Locator aufweisen, die u.a. erreicht werden kann, wenn hierfür das von AMSAT Argentina vorgeschlagene Windows-Programm RX-SSTV verwendet wird.

Als ob dies nicht bereits anspruchsvoll genug wäre sollten die Bilder zum Zeitpunkt der Verleihung des Awards an DK0ANT spätestens innerhalb 60 Minuten nach einem ISS-Überflug auf der Award-Homepage hochgeladen sein. Da dies ist angesichts der Reaktionszeit des Upload-Servers ein ausgesprochen sportliches Unterfangen war, wurden die Bedingungen mittlerweile etwas gelockert und das legitime Zeitintervall auf 2 Stunden nach dem jeweiligen ISS-Überflug verlängert.

Die kompletten Bedingungen und ein Link zur Bilder-Upload-Seite finden sich hier: http://amsat.org.ar/certdiplomag.htm

 

Die komplette Bilder-Serie zu einem SSTV-Event empfangen

Während eines SSTV-Events werden die 12 Bilder einer Serie mit aufsteigender Nummer ausgesendet. Am Ende der Serie beginnt die Aussendung wieder bei dem Bild mit der Nummer 1.

Alle 12 Bilder aus der betreffenden Serie zu empfangen stellt eine besondere Herausforderung für den Operator dar. Leider gibt es hier Unwägbarkeiten, auf die man selbst keinen Einfluss hat. Dies hängt damit zusammen, dass je nach dem Zeitraum des Events und der darin stattfindenden ISS-Überflug-Phasen unter Umständen über einem bestimmten Standort gar nicht alle 12 Bilder gesendet werden - es gehört also auch etwas Glück dazu.

Die weiter oben beschriebene Phasenverschiebung wegen der Bahnneigung gegenüber dem Äquator führt dazu, dass die ISS während eines mehrtägigen Ereignisses in der Regel innerhalb eines Tages nur vier bis sechs Mal aufeinanderfolgend über einem Standort "sichtbar" ist und dann wieder für viele Stunden kein Empfang möglich ist. Bei dem verwendeten Modus PD120 dauert die Übertragung eines einzelnen Bildes 2 Minuten jeweils gefolgt von zwei Minuten Pause. Die Übertragung einer kompletten Bilderserie erfolgt also in 48 Minuten. Wenn man von einer Umlaufdauer der ISS um die Erde von etwa 94 Minuten ausgeht, so ergibt sich zwischen den Überflügen über einem Standort gerade einmal ein Versatz von  ~2 Minuten in Richtung kleinerer Bildnummern (2 Serien à 48 Minuten während einer 94 Minuten dauernden Erdumrundung) .

Die Erfolgschancen seien stellvertretend für den SSTV-Event Expedition 64 Series 17 im Dezember 2020 für den Standort von DK0ANT veranschaulicht. Die angegebenen Zahlenwerte stellen keine wissenschaftliche Erhebung dar, sondern sollen nur die Empfangsbedingungen im betrachteten Zeitraum in Backnang illustrieren. Für höhere Standorte in Zentraleuropa ohne Abschattung durch Geländeformen, Häuser oder Bäume müssen die betrachten Zahlen nicht unbedingt zutreffend sein. 

Die Veranstaltung begann am 24.12.2020 und dauerte bis zum 31.12.2020. Die ersten Bilder über Zentraleuropa waren wegen der Phasenlage der ISS aber erst am 25.12. zu empfangen. In den somit verbleibenden 7 Tagen wurden von DK0ANT insgesamt 95 SSTV-Bilder empfangen, von denen 43 wegen des Aussende-Beginns vor AOS (aquisition of signal) bzw. Aussende-Ende nach LOS (loss of signal) abgeschnitten - oder aus sonstigen weiter oben bereits angeführten möglichen Ursachen unvollständig empfangen wurden. Empfangsstatistik SSTV-Bilder Exp.64 Series 16 über Backnang JN48RW

 

Während das Bild Nummer 9 insgesamt acht Mal vollständig empfangen werden konnte, gelang dies im Falle der BIlder 11 und 12 nur jeweils einmal. In einschlägigen Diskussionsforen im Internet wurde daher auch schon der Wunsch geäußert, man möge doch die Reihenfolge der Bilder zufällig streuen um die Chancen alle Bilder über einem Standort sehen zu können insbesondere bei kürzeren Events zu erhöhen.

Keine Bilder von einem SSTV-Event zu empfangen? Was tun, wenn nichts geht?

Ein SSTV-Event ist angesagt, aber zum erwarteten Zeitpunkt bleibt die Frequenz einfach ruhig.Was tun? Auf der ARISS-SSTV Blogspot-Seite gibt es manchmal Updates zu den Events, jedoch nicht immer.

Zuweilen findet man Hinweise auf der AMSAT-Status-Seite, Auf dieser Seite gibt es Informationen zu den Aktivitäten auf den Amateurfunk-Satelliten und der ISS. Es wird eine 6-TAges-Ansicht angezeigt, wobei jeder Tag in 2-Stunden-Blöcke eingeteilt ist. Beim Überfahren eines Zeit-Blocks mit der Maus erhält man in einem Popup weitergehende Informationen zu den beobachteten oder eben auch nicht beobachteten Aktivitäten auf einem betrachteten  Modus eines Objekts.

AMSAT AO Status

 

ISS-Besatzungen und "Expeditionen"

 

Expedition 67Mit dem Begriff "Expedition" sind die Langzeitbesatzungen auf der Internationalen Raumstation ISS gemeint. Immer wenn eine Änderung der Langzeitbesatzung erfolgt, wird die Expeditionsnummer erhöht. Eine chronologische Liste der Expedtionen findet sich in Wikipedia.
Thomas Reiter DF4TR war 2006 während der Expedition 13/14 als erster deutscher Astronaut auf der ISS.
Alexander Gerst KF5ONO begleitete die Expeditionen 40/41 und 56/57.
Matthias Maurer KI5KFH begleitete zuletzt die Expedition 66/67
 
Kurzaufenthalte wie z.B. die von der Firma SpaceX neben dem Transport von Crew-Mitgliedern organisierten Weltraumausflüge für zahlungswillige Weltraum-Urlauber fließen in die Festlegung der Expeditionsnummern nicht ein.
 

SSTV-Aktivitäten der Clubstation DK0ANT im Technikforum Backnang

Nach oben

Expedition 70 - ARISS Xmas Special SSTV Event  - December 2023 - ISS SSTV 27.12. - 30.12.2023

2023 SSTV Holiday Experiment - das diesjährige Jahresende-Event der ARISS

 

ARISS Xmas special SSTV Event 2023Die ARISS veranstaltete zum Jahresende Ihr traditionelles SSTV-Event diesmal unter geänderten technischen Voraussetzungen und begrenzt auf mehrere Flüge über Europa und Australien sowie den Osten der USA und Kanadas.

Nachdem die zuletzt geplanten SSTV-Events der vergangenen Monate über die reguläre Technik aus dem russischen Service-Modul trotz getauschter Hardware wegen anhaltender technischer Probleme nicht durchgeführt werden konnten, erfolgte die Übertragung nunmehr über den ISS Voice Repeater im Columbus-Modul der Internationalen Raumstation mit der Amateuerfunkkennung NA1ISS. Der Repeater wird üblicherweise für bidirektionalen Sprachverkehr verwendet und ermöglicht es Funkamateueren auf der Erdoberfläche die ISS als Repeater zu verwenden um mit anderen Funkamateuren innerhalb des funktechnischen "footprint" der ISS Sprechfunkverbindungen aufzubauen. Der Uplink erfolgt hierbei im 2m-Band auf 145,99 MHz, der Downlink im 70cm-Band auf 437,8 MHz.

 

 

 

Schedule XMAS specialSechs Amateurfunk-Stationen (1x USA, 2x Australien, 3x Europa) wurden in einem Sende-Zeitplan eingetragen und sendeten innerhalb ihrer Slots sozusagen als ARISS-Bodenstationen bei jedem Durchgang eines der insgesamt nur aus zwei Motiven bestehenden Bilder-Serie im SSTV-Format PD120. Insgesamt gab es an den vier Tagen der Veranstaltung weltweit 30 Empfangs-Slots, von denen 14 auf Mitteleuropa entfielen. Die europäischen Uploads wurden von den Stationen SP5LOT (Polen), ON4ISS (Belgien) und IK1SLD (Italien) durchgeführt.

Im Zeitraum der Veranstaltung wurden die restlichen Funkamateure höflich gebeten, während dieser geplanten Durchgänge auf Sprachkontakte über den Repeater zu verzichten, um die Aussendung der Bilder nicht zu stören. Dieser Bitte wurde zum Leidwesen der SSTV-Fans jedoch leider nicht immer entsprochen, sodaß sich auf der ARISS-Galerieseite für dieses Event vergleichsweise nur wenige perfekt empfangene Bilder finden.

 

doppler2sBei der Downlink-Frequenz des Repeaters im 70cm-Band macht sich der Dopplereffekt bereits deutlich bemerkbar sodaß die Frequenzdrift zwischen AOS (aquisition of signal) bzw. LOS (loss of signal) etwa 10kHz gegenüber der Frequenz bei TCA (Time of Closest Approach) beträgt. Eine automatische Nachführung der Frequenz z.B. über GPREDICT ist daher sehr hilfreich - in der Funkgerätesteuerung von GPredict wird hierzu die Einstellung  "ISS / Mode V/U FM Voice-Repeater" gewählt, wodurch die Uplink- und Downlink-Frequenzen automatisch gesetzt sind. Für Funkamateuere, die nicht über eine geeignete Software verfügen, bzw. deren Empfangsgeräte sich nur in festen Schrittweiten einstellen lassen (z.B. Handfunkgeräte) empfiehlt ARISS die manuelle Einstellung der Empfangsfrequenz in 5kHz-Schritten zu bestimmten Zeitpunkten in einem Überflug.

 

Bilderserie ARISS End of Year 2023Die Bilderserie zu dem Jahresende-Event würdigte 40-Jahre Amateurfunk in der bemannten Raumfahrt an Bord von MIR, Space Shuttle und ISS. Das erste Bild der Serie enthielt Weihnachtswünsche in verschiedenen Sprachen und ein Bild mit einem Handfunkgerät des Typs Motorola MX-340 als Bestandteil einer weihnachtlich dekorierten Tafel. Dieses Handfunkgerät ist insofern von Bedeutung, da sich ein Exemplar diesen Typs im Reisegepäck von Astronaut Owen Garriott, Amateurfunk-Rufzeichen W5LFL, auf seinem STS-9-Space-Shuttle-Columbia-Flug vom 28. November bis 8. Dezember 1983 befand. Owen Garriott wurde zum Pionier der Amateurfunkkommunikation aus dem Weltraum als er mit diesem Handfunkgerät In seiner Freizeit an Bord des Shuttles als erster Mensch aus dem Weltraum mit Amateurfunkern am Boden kommunizierte. Owen Garriott verwendete für seine Funkkontakte also keine wie heutzutage üblich besonders zertifizierte Hardware sondern lediglich dieses damals handelsübliches 2m Handfunkgerät  mit 5 Watt Sendeleistung und hielt die Antenne an ein Fester von Spacelab-1. Seine Funkaktivitäten stellten somit auch die erste Möglichkeit für die Öffentlichkeit dar, mithilfe einfacher FM-Empfänger und -Scanner Funksignale direkt aus dem Weltraum zu empfangen.

ARISS SSTV-Award End of Year 2023Bei diesem 2. ARISS - Event des Jahres 2023 wurde wieder ein offizieller Award für den erfolgreichen Empfang mindestens eines der beiden Bilder der Serie ausgelobt. An die Qualität des einzureichenden Bildes wurden keine besonderen Anforderungen gestellt.

 

 

Nach oben

Expedition 70 - ARISS-Event - October 2023 - ISS SSTV Verification Test - 27.10. - 01.11.2023

Der funkende Raumanzug

Das wohl spektakulärste und ungewöhnlichste und in gewisser Weise auch das skurrilste Exemplar in der Geschichte der Amateurfunk-Satelliten stellte 2006 der sogenante SuitSat-1 bzw. Radioskaf (russisch Радиоскаф für "Funk-Anzug") dar. Dabei handelte es sich um einen "pensionierten" gebrauchten russischen Orlan-M-Raumanzug von 2001 wie er damals von den Astronauten für Außenaktvitäten an der ISS (EVA extra vehicular activity) verwendet wurde.

SuitSat-1

Anstatt den ausrangierten Raumanzug nach drei EVA-Einsätzen zusammen mit anderen ISS-Abfällen zur Entsorgung auf die Erde zurückzusenden wurde er im Jahre 2006 auf eine letzte Mission geschickt wofür er zuvor von der Besatzung der ISS Expedition 12 mit einem im Helm montierten Sender Kenwood TH-K2, einer Steuerung mit einem PIC18-Microcontroller von Microchip Technology, Batterien und Sensoren ausgestattet wurde. Größenteils mit schmutzigen Kleidungsstücken aufgefüllt konnte er vermittels eines zusätzlich in Hüfthöhe angebrachten Handgriffs sicher bewegt und während eines Weltraumspaziergangs (EVA) am 3. Februar 2006 kurz nach 23:05 UTC von der ISS   "weggeschubst" werden - natürlich ohne menschlichen Inhalt.

SuitSat-1Der Amateurfunk-Satellit SuitSat-1 von 2006 (Bild 6 von 12)Der Sendebetrieb begann 15 Minuten nach dem "Launch". Der Sender arbeitete im 2m Amateurfunkband auf 145,990 MHz mit einer Leistung von 0,5W über eine Rundstrahlantenne und versandte eine Kennung als RS0RS „This is SuitSat-1, RS0RS“ in englischer Sprache, die von einer in Korea geborenen Schülerin der Paint Branch High School in Burtonsville (Maryland) eingesprochen war. Weiterhin Grüße in verschiedenen Sprachen (Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Russisch und Japanisch.) sowie über einen Sprachsynthesizer die üblichen Gesundheitstelemetrien der Sensoren des Raumanzugs wie z.B. die Innentemperatur und schließlich noch ein SSTV-Bild. Zwischen den 8-minütigen Sendedurchgängen der Bake wurde immer eine Pause von 30 Sekunden eingefügt um die Lebensdauer der Batterien zu erhöhen. Nach zwei Erdumrundungen wurde das Funksignal vermutlich wegen teilweisen Batterie-Versagens dennoch unerwartet schwach. Auf der Erde konnte das Signal mit leistungsfähigen Empfangsanlagen aber immerhin noch bis zum 18. Februar verfolgt und empfangen werden.

Der langsame Sinkflug des umgebauten Raumanzugs endete letztlich am 7. September 2006 mit dem Verglühen des SuitSat-1 in der Erdathmosphäre über dem Südpolarmeer etwa 1400 km südsüdwestlich von Cape Leeuwin, Westaustralien. Mit dem Anzug verbrannnte dabei auch noch eine dem Raumanzug begepackte DVD auf welcher von Schülern auf der ganzen Welt erstellte Materialien, darunter Sprachaufzeichnungen und Kunstwerke gespeichert waren. Damit waren die Schüler sozusagen an einem Weltraum-Spaziergang ("School spacewalk") beteiligt.

Die Idee zu diesem Satelliten geht auf Sergey Samburov, RV3DR zurück, einem Mitglied des russischen ARISS-Teams und wurde erstmals auf einem AMSAT- Symposium im Oktober 2004 offiziell diskutiert. In der Liste der Amateurfunksatelliten wird der "Funk-Anzug" als Amsat-Oscar AO-54 geführt (Oscar = orbiting satellite carrying amateur radio).

Weitere Informationen findet man unter:

https://web.archive.org/web/20160531204233/http://www.amsat.org/amsat-new/articles/BauerSuitsat/https://web.archive.org/web/20160531204233/http://www.amsat.org/amsat-new/articles/BauerSuitsat/

DecommisionedDie Geschichte von SuitSat-01 - damals von seinen Freunden liebevoll auch Mr. Smith, Ivan Ivanovich oder auch Radio Sputnik genannt - ist damit aber noch nicht zu Ende erzählt. Der australische Filmemacher Josh Tanner wurde von der skurrilen Idee des leblos durch den Raum schwebenden Körpers der die Stimmen von Jugendlichen über Funk aussendet inspiriert und gab dem Funk-Anzug 2020 in seinem Grusel-Science-Fiction „Decommissioned“ (deutsch: "Außer Dienst gestellt") ein verlängertes fiktives Leben. In dem 6-minütigen von Perception Pictures produzierten Horror-Kurzfilm kehrt SuitSat einige Jahre nach seiner Aussetzung ins All zur ISS zurück um sich an seinen "Peinigern" zu rächen. Der Science-Fiction-Horrorstreifen wurde mit der auch in Video Spielen verwendeten "Unreal Engine" erstellt und kann in Youtube oder Vimeo angesehen werden.

 ISS Expedition 70 PatchDiesem speziellen Amateurfunk-Satelliten wurde im Oktober 2023 das 6. Bild aus der Serie der 12 Motive des SSTV-Events während der ISS-Expedition 70 gewidmet. Die Bilderserie umfasste weiterhin Motive des ersten künstlichen Erdsatelliten (Sputnik) und dessen Schöpfern, sowie weitere Bilder zum Thema Amateurfunksatelliten (Oscar) und Schulsatelliten.
 

Bilderserie DK0ANTBilderserie ISS SSTV Verification Test - 27.10. - 01.11.2023Nach längerer Pause ohne SSTV-Aktivität war dies wieder ein ARISS-SSTV-Event mit dem Ziel nach erneutem ausfallbedingten Austausch einen neuen Amateurfunk-Sendeempfänger auf der ISS zu erproben. Ursprünglich für den 3. bis 5. Oktober geplant, mußte dieses Experiment wegen technischer Probleme zunächst auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Ab 27.10. konnte die neue Austausch-Hardware - ein Amateurfunk-Transceiver Kenwood TM-D710 - zur Freude der ISS-SSTV-Freunde schließlich erfolgreich im russischen Modul Swesda (russisch Звезда „Stern“) in Betrieb genommen werden. Durch die Terminverschiebung um 3 Wochen lag die Tageszeit der "sichtbaren" Überflüge für zentraleuropäische Bürger nun leider etwas ungünstig überwiegend in der Nacht und in den frühen Morgenstunden. Unter Inkaufnahme unorthodoxer Empfangszeiten war jedoch auch in Backnang der Empfang der SSTV-Bilder problemlos möglich.

Test gelungen, die Hardware funktioniert!

 

B'Sattrac AwardRafflesia SSTV Award

 

Nach oben

Expedition 67 - MAI-75-Event - June 2022 - 08.06. - 09.06.2022

Weltraum-Kunst: Cosmic Dancer von Arthur Woods

Business as usual im Moscow Aviation Institute? Es ist der 105. Tag in Putins barbarischem Angriffskrieg auf die Ukraine für den das MAI ein zweitägiges SSTV-Event für den Raum Moskauas startet. Bei dieser Aktion sollte das jüngst neu installierte Equipment Kenwood D710GA erstmals eingesetzt werden. Wegen technischer oder organisatorischer Probleme finden am ersten Tag keine Übertragungen statt. Während am zweiten Tag bei den ersten Überflügen noch keine Signale zu hören sind, lassen sich später zunächst wie bei einem Wackelkontakt unterbrochene Signale und schließlich auch vollständige Bilder empfangen. Die aktuelle Bilderserie enthielt Motive aus Sojuz- und MIR-Missionen.

Arthur Woods Cosmic DancerKosmonaut Alexander Polischuk in der Schwerelosigkeit mit der Skulptur "Cosmic Dancer" des Künstlers Arthur Woods (Photo: www.cosmicdancer.com)Eines der Bilder war "Cosmic Dancer" gewidmet. Das Bild zeigt den Kosmonauten Alexander Polischuk in der Schwerelosigkeit mit der Skulptur "Cosmic Dancer" des Künstlers Arthur Woods die am 22. Mai 1993 an Bord einer Progress-Rakete zur russischen Station Mir geschickt wurde.

 

B'Sattrac AwardRafflesia SSTV Award

 

Nach oben

Expedition 67 - ARISS-Event - Cosmonautics Day "Women in Space" - 11.04. - 13.04.2022

ARISS Diplom 04-2022Der Tag der Kosmonauten "Cosmonautics Day" wird jährlich am 12. April in Erinnerung an den ersten bemannten Raumflug des damals 27-jährigen sowjetrussischen  Kosmonauten Yuri Gagarin am 12. April 1961 gefeiert. Gagarin umkreiste die Erde eine Stunde und 48 Minuten lang an Bord der Raumsonde Vostok 1.

Im Jahr 2011 wurde der 12. April durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen auch zum "Internationalen Tag der bemannten Raumfahrt" erklärt.

Während das erste Motiv (Bild 1 von 12) der Bilderserie dieses ARISS SSTV-Events unter dem Titel "Celebrating Cosmonauts Day" noch Yuri Gagarin selbst ehrt, würdigt die restliche Bilderserie unter dem Titel "Women in Space" einige weibliche Kosmonautinnen und Astronautinnen der verschiedensten Nationen.

Die offizielle ARISS-Urkunde zeigt von links nach rechts:

Linda Godwin N5RAX – die erste weibliche Astronautin, die von der ISS aus ARISS-Schulkommunikation leitete

Peggy Whitson KC5ZTD – die erste weibliche ISS-Kommandantin

Valentina Tereshkova - war 1963 im Alter von damals 26 Jahren die erste Frau im Weltraum und führt den Titel "Held der Sowjetunion"

Tereshkova ist heute Abgeordnete der russischen Staatsduma. Im März 2020 schlug sie dort erfolgreich eine Verfassungsänderung vor, die es dem russischen Präsidenten Wladimir Putin entgegen der zuvor bestehenden Zwei-Amtsperioden-Regelung nun ermöglicht bis 2036 im Amt zu bleiben. Als Dumamitglied unterliegt sie nach Russlands völkerrechtswidriger Ukraine-Invasion den westlichen Sanktionen und darf nicht in die EU einreisen.

 
Czech SSTV Award Diplom Rafflesia SSTV Award Diplom  B'Sattrac DiplomISS Fan Club Poland SSTV Award Diplom APRIL 2022Russian R4UAB SSTV Award Diplom APRIL 2022
 
SDR everywhere SSTV Award DiplomFür die zweite Ausgabe des Diploms von SDR Everywhere waren drei unterschiedliche Bilder erforderlich. Diese sollten zu 70% erkennbar aus der aktuellen Bilderserie stammen. Die Bilder sollten zusätzlich eine spezielle Bestempelung mit Zeitstempel, SSTV-Mode, Rufzeichen und Locator beeinhalten. Erläuterungen zu den Modalitäten ud zu verwendender Software (RXSSTV)  waren auf einer speziellen Webseite von Manuel Lausmann DO3MLA zu erfahren: SDR Everywhere ISS SSTV Event

 

Nach oben

Expedition 67 - MAI-75-Event - Toktar Aubakirov - 07.04. - 08.04.2022

Toktar AubakirovDas SSTV-Event des MAI war Toktar Aubakirov gewidmet, der 1979 die Ausbildung am Moscow Aviation Institute MAI absolviert hatte um anschließend Militärpilot und Kosmonaut zu werden. Aubakirov war 1991 mit der sowjetrussischen Mission Sojus TM-13 der erste Kasache im Weltall. Sojus TM-13 war am 2. Oktober 1991 vom Weltraumbahnhof Baikonur gestartet und verbrachte über acht Tage im All. Begleiter der Mission waren der russische Kosmonaut Alexander Volkov als Flugkommandant und der österreichische Forschungskosmonaut Franz Viehböck. Sojus TM-13 war die letzte der Raumfahrt-Mission der Sowjetunion, die sich kurz darauf auflöste - Aubakirov wurde daraufhin Bürger der unabhängigen Republik Kasachstan. 

Toktar Aubakirov erhielt bereits vor diesem Raumflug den Titel "Held der Sowjetunion".

 

B'Sattrac AwardCzech SSTV AwardRafflesia SSTV Award

 
 

Boykottaufruf SSTV Event Mai-75Das MAI-75-Event (Moscow Aviation Institute) vom 7. April 2022 war zeitlich das erste SSTV-Event nach Beginn des großangelegten russischen Überfalls auf die Ukraine vom 24. Februar 2022. In den sozialen Medien wurde die Termin-Ankündigung für die SSTV-Übertragungen teilweise mit Boykott-Aufrufen kommentiert. 

 

Nach oben

Expedition 66 - MAI-75-Event - 07.02. - 08.02.2022

Musa ManarovDas SSTV-Event des MAI war verschiedenen Absolventen des Moscow Aviation Institute gewidmet.

 

 

ASTRAC AwardBSATTRAC AwardCzech AwardinSpacE AwardinSpacE AwardRAFDXC AwardBAKTRAD Award

 
 

SDR Everywhere AwardEin neues Diplom wird erstmals von der Facebook Gruppe SDR Everywhere des unter Funkamateueren bekannten Youtubers Manuel Lausmann DO3MLA herausgegeben. Die Erstauflage dieses Awards konnte nur durch registrierte FAcebook-Mitglieder innerhalb der Facebook-Gruppe beantragt werden.

 

Nach oben

Expedition 66 - ARISS Series 19 - Lunar Exploration - 26.12. - 31.12.2021

ARISS Diplom 21-06-2021End of year SSTV Collection 21-06-2021Das traditionelle Jahres-Ende-SSTV-Event widmete sich dem Thema der Monderkundung in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die SSTV-Bilder haben teilweise einen Bezug zu mehreren Missionen. Einige der Themen sind weniger beekannt, haben aber aus technologischer oder wissenschaftlicher Sicht wesentlich zur Monderkundung beigetragen.

Bei den Jahresende-Events über mehrere Tage stehen die Chancen für den Empfang einer vollständigen Serie relativ gut. Dennoch liegt ist Serie bei DK0ANT leider nicht vollständig vor.

 

 

ASTRAC Diplom 21-06-2021B'SATTRAC Diplom 21-06-2021CZECH SSTV Diplom 21-06-2021GRUPO HC Diplom 21-06-2021inSpacE Diplom 21-06-2021ISS Fan Club Poland Diplom 21-06-2021Madsate Diplom 21-06-2021Russian R4UAB Diplom 21-06-2021Turkish Radio Amateur Club TRAC Diplom 21-06-2021ECRA Diplom 21-06-2021

 

RADDXC Diplom 21-06-2021Bei diesem Event gibt es zum ersten Mal eine spezielle Urkunde der indonesischen RAFDXC, den Nusantara SSTV Award. Der Award wird nicht für die Einreichnung erfolgreich empfangener SSTV-Bilder der Serie Lunar Exploration, sondern für die Erbringung des Nachweises, dass bei diesem SSTV-Event bereits fünf andere Awards erreicht wurden.

 

TEPEU Red Mexicana de Estaciones Amateur Satelitales (REMEASAT) Diplom 21-06-2021Universität Colima (Mexiko): Red Mexicana de Estaciones Amateur Satelitales (REMEASAT)

 

Nach oben

Expedition 66 - MAI-75 December 2021 - 01.12. - 02.12.2021

 

ECRA Diplom 01-12-2021Czech Diplom 01-12-2021inSpacE Diplom 01-12-2021ISS Fan Club Poland Diplom 01-12-2021ASTRAC Diplom 01-12-2021

 

 

Nach oben

Expedition 65 MAI-75 SSTV Event
06.08. - 07.08.2021

B'Sattrac Diplom August 2021 Die kurzen MAI-75-Events werden so eingeplant, dass in der jeweiligen Zeitspanne in der Region um Moskau gute Empfangsmöglichkeiten für die Bilder der ISS herrschen. Dies schließt natürlich den Empfang der Bilder auf dem Rest der Erde nicht aus. In Zentraleuropa ist jedoch an jeden der Tage mit vier bis fünf brauchbaren Überflügen zu rechnen.

Die Bilderserie zu diesem MAI-75 - Event enthält Motive aus dem Pressebereich des Moscow Aviation Institute. Mit den Bildern werden technische Errungenschaften des MAI, besondere Absolventen oder spezielle Anlässe wie z.B. der Besuch der Ministerpräsidenten Mikhail Mishustin bei den Studenten des MAI am Cosmonautics Day gewürdigt.

Die Aussendung der Bilder erfolgte am 06. und 07. August, die Motive enthalten jedoch als Zeitangabe einen Aufdruck "July 2021".

 

ISS Fan Club Poland Diplom August 2021Die Begeisterung für den Empfang von SSTV-Bildern aus dem Weltraum scheint sich auf der ganzen Welt weiter zu verbreiten. Immer mehr Interessenverbände belohnen die Einreichung selbst-empfangener Bilder mit einer Urkunde.

Erstmals wurde für DK0ANT ein Diplom von der B'SATTRAC Bitung Satellite Tracking Communityin in Bitung, North Sulawesi Indonesia ausgestellt.

Außerdem feierte der Award des ISS Fan Club Poland bei diesem SSTV-Event Premiere.

 

ASTRAC Air Haji Satellite Tracking Community Diplom August 2021Noch ein wunderschönes neues Diplom für DK0ANT kam von der ASTRAC Air Haji Satellite Tracking Community. Es war lediglich ein SSTV-Bild aus der Mai-75-Serie ohne eine genauere Spezifikation der Qualitäts-Anforderungen hochzuladen.

 

InSpacE Diplom August 2021Indonesian Space Explorer - InSpacE Diplom für DK0ANT, Bedingung für die Erlangung war ein originales unverändertes Bild aus dem Event das mindestens zu 50% vollständig dekodiert sein sollte.

 

InSpacE Diplom August 2021Czech SSTV Award, Klubová stanice OK1 KKY, Bedingung für die Erlangung war ein originales unverändertes Bild aus dem Event das mindestens zu 50% rauschfrei sein sollte.

 

LU4DLL Diplom August 2021LU4DLL SSTV Award, LU4DLL - Radio Club 9 de Julio, Diplom für DK0ANT: MAI-75 Event vom 06.08.2021 - 07.08.2021 

 

 

 

 

Nach oben

Expedition 65 ARISS SSTV Event "Amateur radio on Shuttle, Mir and ISS" -
21.06. - 26.06.2021

ARISS Bilderserie 21.-26. Juni 2021Bei diesem ARISS-Event war die SSTV-Bilderserie den Astronauten und -Kosmonauten und ihren Amateurfunk-Aktivitäten an Bord des Space Shuttle, der Raumstation Mir und der Internationalen Raumstation ISS gewidmet.

Unter den vielen Astronauten mit Amateurfunk-Lizenz die an den Flügen mit Shuttle, MIR und ISS beteiligt waren, werden auf der diesmaligen ARISS SSTV Urkunde speziell drei Astronauten gewürdigt.

ARISS Diplom 21-06-2021Links: Musa Manarov U2MIR - ein russischer Kosmonaut, der Amateurfunkgeräte an Bord der Raumstation Mir betrieben hat. Im Oktober 1988 machte er den ersten Amateurfunkverkehr. Daraus entstanden die Programme MAREX (Mir Amateur Radio Experiment) und MIREX (Mir International Amateur Radio EXPeriment).

Mitte: Sergey Krikalyov U5MIR - ebenfalls Russischer Kosmonaut, Mitglied der Expedion 1 auf der Internationalen Raumstation. Im November 2000 wurde erstmals Amateurfunkbetrieb an Bord der ISS durchgeführt. Dieses Ereignis war der Beginn der ARISS-Schulkontakte (s.o.). Viele Kosmonauten und Astronauten führten auch außerplanmäßigen Funkverkehr durch, was den Funkamateuren auf der ganzen Welt viel Freude bereitete.

Rechts: Der Amerikaner Owen Garriott W5LFL, der als erster Astronaut und Funkamateur auf der Raumfähre Columbia (STS-9-Mission 1983) Amateurfunkgeräte mitnahm und Funkkommunikation mit Funkamateuren auf der Erde durchführte. Dabei entstand das SAREX-Programm (Shuttle Amateur Radio Experiment, später Space Amateur Radio Experiment genannt).

 

 

 

Nach oben

Expedition 65 MAI-75 SSTV Event "Energija Buran space project " -
09.06. - 10.06.2021

Raumfähre Buran

Буран - Buran (russisch für „Schneesturm“) ist der Name einer russischen Raumfähre deren Entwicklung 1976 während des kalten Krieges als Antwort auf das amerikanische Space Shuttle begann. Die Sowjets befürchteten damals eine militärische Überlegenheit der USA im Orbit. Sie konnten sich nicht vorstellen, welche zivile Nutzlast so groß sein könnte, dass man dafür einen Raumtransporter mit solch großer Kapazität gegenüber früheren Transportsystemen bauen sollte.

Obwohl sich beide Raumfähren äußerlich wie Zwillinge ähneln, weisen sie dennoch eine Reihe grundsätzlicher konzeptioneller Unterschiede auf. Da die russische Entwicklung einige Jahre später begann, konnten einige bis dahin erkannte Designschwächen des Space Shuttle vermieden werden. Die Buran hätte aufgrund eines komplett anderen Antriebskonzepts höhrere Nutzlasten und mehr Passagiere transportieren können als das US-Pendant und war dazu noch in der Lage, völlig unbemannt zu fliegen und nach seiner Mission vollautomatisch zu landen. "Hätte" deshalb, weil es in der etwa 18-jährigen Entwicklungsgeschichte nur zu einen einzigen unbemannten Raumflug kam, der am 15. November 1988 erfolgreich und eindrucksvoll durchgeführt wurde. Die vom Weltraumbahnhof Bajkonur in der kasachischen Steppe gestartete Raumfähre “Buran 1.01” - beim Start angetrieben von der Trägerrakete Energja ("Энергия" steht im russischen für "Energie") - landete nach zwei Erdumrundungen als erstes unbemanntes orbitales Raumschiff in der Geschichte der Raumfahrt wieder sicher auf der Erde. Die Fähigkeit automatisch zu landen besaß der Space-Shuttle erst bei der Mission STS-121 - also 18 Jahre nach dem Buran-Flug.

inSpacE-AwardNach dem Zerfall der Sowjetunion wurde das teuerste EInzelprojekt in der sowjetischen Raumfahrt-Geschichte aus Rentabilitätsgründen eingestellt. Zeitweilig hatten gleichzeitig bis zu 30.000 Menschen an dem Buran-Projekt gearbeitet. Insbesondere Erkenntnisse aus der Entwicklung der Trägerrakete Energija flossen jedoch später und bis heute in die Entwicklung von Raketen wie z.B. Zenith,  Sojus und Atlas ein.

Die erfolgreiche Raumfähre “Buran 1.01” wurde 2002 beim Einsturz eines Hangars im Weltraumbahnhof Baikonur Kosmodrom vollständig zerstört. EIn vorausgegangenes Flugmodell, der BURAN Prototyp OK-GLI kann heute im Technik-Museum Speyer besichtigt werden. Der dort ausgestellte Prototyp war bei 25 Atmosphärenflügen (also nicht im Weltraum sondern nur in der Erdatmosphäre) zur Erprobung des Gleitflug- und Landesystems eingesetzt worden.

Die Bilderserie des MAI-SSTV-Events vom Juni 2021 würdigte die Entwicklungsgeschichte der Buran und einige der verdienten Testpiloten, die aufgrund ihrer dortigen Ausbildung eine besondere Beziehung zum MAI (Moscow Aviation Institute) hatten. Das MAI selbst leistete während des Buran-Projekts bei der Entwicklung der Materialien und Strukturen des unerlässlichen Hitzeschildes für den Atmosphären-Wiedereintritt der Raumfähre ebenfalls einen wichtigen Beitrag.

 

 

 

 

Nach oben

Expedition 64 MAI-75 SSTV Event "Swetlana Sawizkaja" -
28.01. - 29.01.2021

Svetlana SavitskayaDie Bilderserie des MAI-75 Events würdigte mit ausgewählten Motiven die russische Astronautin Swetlana Jewgenjewna Sawizkaja die nach Valentina Tereschkowa die zweite Frau im All war. Savitskaya hatte 1972 ihr Studium am Moscow Aviation Institue (MAI) abgeschlossen und nahm an den beiden Raumflügen Salyut-7 - Sojuz T-7 (1982) und Sojuz T-12 (1984) teil. Sie war dabei im Jahre 1984 die erste Frau die einen Weltraumausstieg aus einem Raumschiff unternahm.

 

 

Die Abbildung zeigt einen Award für DK0ANT herausgegeben von "InSpacE Xplorer" (Indonesian Space Explorer). Das Bildmotiv auf der Urkunde zeigt die ISS und die komplette Bilderserie des vorausgegangenen SSTV-Events "ARISS 20 years of operations on ISS" vom Dezember 2020.

InSpacE Xplorer ist eine indonesische Vereinigung, die sich mit dem Weltraum und wissenschaftlichen Themen befasst, Satelliten, Weltraumobjekte und das Wetter beobachtet und Studenten, Jugendliche und Pfadfinder ermutigen will, sich mit dem Thema Amateurfunk auseinanderzusetzen.

Bedingung für die Erlangung des Awards war der Empfang eines direkt empfangenen und nicht nachbearbeiteten Bildes vom SSTV-Event "Expedition 64 - MAI-75 January 2021". Das BIld sollte zu mindestens 50% dekodiert sein - es wäre also auch ein unvollständiges oder teilweise mit Störungen behaftetes Bild erlaubt gewesen.

Webseite zum Award

 

 

 

 

Nach oben

ARISS-Event - ARISS 20 years of operations on ISS (SSTV event) - 24.12. - 31.12.2020

ARISS Diplom 12-2020Die ARISS feiert in diesem Jahr 20 Jahre Amateurfunk-Aktivitäten auf der ISS. Die ARISS wurde 1996 als Nachfolger des ab 1983 auf den amerikanischen Space-Shuttles begonnen SAREX-Projekts (Shuttle Amateur Radio Experiment) gegründet. Die Aktivitäten an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) begannen dann im Jahr 2000, gefördert durch die Weltraumagenturen NASA, Roscosmos, ESA, JAXA und CSA, sowie der Organisationen AMSAT und des internationalen Amateurfunk-Verbandes IARU (International Amateur Radio Union).

Die ersten - noch erfolglosen - Kontakt-Versuche der ISS-Amateurfunk-Station mit Bodenstationen aus Russland und den USA fanden ab 13. November 2000 statt. In den folgenden Tagen gab es weitere Kommunikationstests, wobei der erste wirkliche erfolgreiche Kontakt schließlich am 21. Dezember 2000 mit der Luther Burbank School, Burbank, Illinois USA gelang, was zwei Tage zuvor noch gescheitert war.14 Schülerinnen und Schüler konnten in der verfügbaren Zeit von 11 Minuten dem ISS-Kommandanten Bill Shepherd Fragen zum Arbeiten und Leben auf der ISS stellen.

Seither wurden mehr als 1300 ARISS-Schulkontakte verteilt über die ganze Welt unter den Amateurfunkrufzeichen RS0ISS, NA1SS, OR4ISS, IR0ISS, DP0ISS, FX0ISS, GB1SS, FX0STD, HL0ARISS, IZ0JPA, AB55IK, 9W2MUS, PY0AEB durchgeführt.
Seit nunmehr 20 Jahren unterstützen viele ARISS-Freiwillige die Amateurfunk-Experimente auf der ISS, wie Sprechfunk-Repeater, digitale APRS-Repeater, Amateur-Radiosatelliten, SSTV-Bilder, ARISS-Wettbewerbe sowie direkte Audio- und digitale Videokontakte mit der ISS-Crew. Die Schüler und Studenten können dabei aufregende Erfahrungen machen  - ein persönliches Gespräch über Amateurfunk mit den Besatzungsmitgliedern an Bord der Internationalen Raumstation fördert das Interesse junger Menschen an MINT-Themen und motiviert sie zum Lernen.

 

"Expedition 64 - ARISS Series 17 Twenty Years"SSTV-Bilderserie vom Dezember 2020: "Expedition 64 - ARISS Series 17 Twenty Years"Die SSTV-Bilderserie zum 20-jährigen Jubiläum enthält Motive aus verschiedenen ARISS-Schulkontakten.

 

Robot36Award herausgegeben von der PJSC "Rocket and Space Corporation" Energia und der russischen Website "Radio amateur satellites" - R4UAB . Bedingung für die Erlangung des Awards war der Empfang von mindestens drei direkt empfangenen Bildern des SSTV-Events "Expedition 64 - ARISS Series 17 - Twenty Years" die mindestens zu 90% vollständig und von akzeptabler Qualität sein sollten, also mit möglichst wenigen Störungen oder wenig Rauschen.

Webseite zum Award

 
 

Robot36Award herausgegeben von "InSpacE Xplorer" (Indonesian Space Explorer).

Bedingung für die Erlangung des Awards war der Empfang von mindestens zwei direkt empfangenen und nicht nachbearbeiteten Bildern des SSTV-Events "Expedition 64 - ARISS Series 17 - Twenty Years" die von unterschiedlichen Tagen zwischen 24.12. und 31.12.2020 stammen sollten. Die BIlder sollten weiterhin zu mindestens 50% dekodiert sein - es wären also auch unvollständige oder teilweise mit Störungen behaftete Bilder erlaubt gewesen.

Webseite zum Award

 

 

 

 

 

 

Nach oben

ARISS-Event - Expedition 63 - ARISS Series 16 - "Satellites", 3.-4. und 6.-8. Oktober 2020

Robot36Award Expedition 63 - ARISS Series 16 Satellites für die Clubstation DK0ANT im Technikforum BacknangARISS SSTVBild Nr. 1 der Serie Award Expedition 63 - ARISS Series 16 Satellites Die Bilder-Serie zum 16. ARISS-Event widmet sich der Entwicklung der Satelliten.  Der ARISS-Award für die Clubstation DK0ANT zeigt ein Bild von "Sputnik 1", dem ersten Satelliten im Orbit, sowie ein Bild von Sergej Pawlowitsch Koroljow, Chefingenier und -Konstrukteur russischer Satelliten und Raumfahrzeuge.

Koroljow war in den 50er Jahren maßgeblich an der Entwicklung der Interkontinentalrakete R7 für die Beförderung von Atomsprengköpfen beteiligt und damit auf der russischen Seite sozusagen der Gegenpart zu dem Deutsch-Amerikaner Wernher von Braun in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Die mit dem "Sputnik 1" bestückte Rakete R7 "Semjorka" war am 4. Oktober 1957 von Baikonur/Kasachstan aus gestartet. Der 2. Satellit Sputnik 2 folgte am 3. November 1957  - mit an Bord von Sputnik 2 war die Hündin "Laika".

Nach einem Misserfolg der US-Navy mit einer Vanguard-Rakete flog der erste US-Satellit Explorer 1 - das amerikanische Pendant zum Sputnik 1 - am 31.1.1958 mit der von Wernher von Braun entwickelten Redstone - Rakete ins All und machte damit Wernher von Braun zum US-Nationalhelden - den "Missileman". Der Name Koroljow hingegen wurde in der damaligen UdSSR geheimgehalten, den Ruhm erhielten eher unbeteiligte Offizielle.
.

 

"Expedition 63 - ARISS Series 16 Satellites"SSTV-Bilderserie vom Oktober 2020: "Expedition 63 - ARISS Series 16 Satellites"Die SSTV-Bilderserie "Expedition 63 - ARISS Series 16 Satellites" vom Oktober 2020.

 

Nützliche Links für den SSTV-Empfang von der ISS

Ankündigung von ISS-SSTV-Events:

 

ARISS Blog: http://ariss-sstv.blogspot.com/

ISS Fan Club EU: https://issfanclub.eu

 

"Live"-Recherche

AMSAT Status-Seite zu Aktivitäten auf den AMSAT-Oscars und der ISS

Twitter #ISS #SSTV

 

Beantragung von Awards/Diplomen:

 

ARISS Image Upload: https://www.spaceflightsoftware.com/ARISS_SSTV/submit.php

ARISS-Diplom Poland https://ariss.pzk.org.pl/sstv/

Diplom "Russia ISS SSTV" https://r4uab.ru/diplom-iss-sstv/

 

ISS Fan Club Poland https://issfanclubpoland.blogspot.com/

Indonesian Space Exploerer inSpacE http://www.inspace.club/

Czech SSTV Award, Klubová stanice OK1 KKY,

ASTRAC Air Haji Satellite Tracking Community ASTRAC 

RAFDXC Rafflesi DX Club https://rafdx.club/

B'Sattrac BITUNG SATELLITE TRACKING COMMUNITY https://www.bsattrac.com/arissmai-sstv-event

OK1KKY - KLUBOVÁ STANICE / Czech SSTV Award https://www.ok1kky.cz/cs/

BAKTRAD Batı Karadeniz Telsiz ve Radyo Amatörleri Derneği'nin

MADSATE – Madura Satellite Tracking Enthusiasts https://madsate.com/

Grupo Sats HC https://twitter.com/sats_hc

 

SDR Everywhere

https://www.qsl.net/do3mla/sdr-everywhere-sstv-event.html

https://www.facebook.com/groups/sdreverywhere

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.