Verzeichnis der Veranstaltungen
Prof. Erhard Anthes
Was macht den Reiz einer historischen Rechenmaschine aus und was ist der entscheidende Unterschied zu Rechengeräten wie einem Abakus oder einem Rechenschieber? Die Antwort auf diese und ungezählte andere Fragen gab der ehem. Professor für Mathematik und Informatik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg seinen 55 Zuhörern.
Mit Hilfe von Fotos und Darstellungen der entscheidenden Mechanik im Innern der Maschinen ließ sich eindrucksvoll die Funktionsweise der unterschiedlichen Systeme erläutern. Abgerundet wurde der faszinierende Vortrag durch eine Reihe von mitgebrachten Maschinen, die Prof. Anthes vorführen konnte.
Prof. Anthes gab noch einen Hinweis auf das Arithmeum in Bonn, das für näher Interessierte ein lohnenswertes Besuchsziel sei.
Die Veranstaltung musste ein weiteres Mal wegen sich hinziehender Reparaturarbeiten am Dach des Technikforums in einem Ausweichquartier stattfinden. Dank der engagierten Unterstützung eines Lehrers lief alles im gewohnten Rahmen ab.
Hier sehen Sie die Bilder des Vortrags (ca. 4 MB) mit freundlicher Genehmigung des Verfassers
Fotos:Heinz Harter