technikforum logoFoerderverein

Techniksammlung geht an Stadt über

Trägerschaft neu geregelt

Backnanger Kreiszeitung vom 11.11.2008

Backnang (pm) - Der Heimat- und Kunstverein und die Stadt haben 1993 gemeinsam die Techniksammlung gegründet und in einer schriftlichen Vereinbarung deren Ziele festgelegt: Errichtung eines Museums zum Zwecke des Sammelns, Bewahrens, Erforschens und Vermitteins von Geräten,
Maschinen und sonstigen Exponaten, die die Backnanger Industriegeschichte dokumentieren. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter haben in 15 Jahren Arbeit an den alten Maschinen und Geräten viel geleistet. Mit Vorführungen, Veranstaltungen und Tagen der offenen Tür haben sie dies auch regelmäßig der Öffentlichkeit gezeigt. Inzwischen ist die Sammlung zu einer Größe angewachsen, die es erfordert, sie auf eine neue Grundlage zu stellen. Die
ehrenamtlich Tätigen haben sich daher in einem einstimmigen Beschluss dafür ausgesprochen, sie der alleinigen Trägerschaft der Stadt zu überlassen. Nachdem die alte Vereinbarung zwischen Stadt und Verein nun auch offiziell aufgelöst wurde, wird die Techniksammlung seit Oktober 2008 als rein städtische Einrichtung weitergeführt. Sie ist dem Kultur- und Sportamt zugeordnet, von dem sie auch seither betreut wurde. Der Kreis von Ehrenamtlichen, der den Arbeitskreis Techniksammlung bildet, sowie der ebenfalls ehrenamtlich tätige technische Leiter werden vom OB bestellt. Der Arbeitskreis trifft sich jeden ersten Montag im Monat um 19.30 Uhr im Helferhaus. Interessierte aus den Bereichen Nachrichtentechnik, Gerberei, Kaelble
und Spinnerei sind willkommen.

(Quellen: Backnanger Kreiszeitung, mit freundlicher Genehmigung Verlag Fr. Stroh, Backnang)

Zurück

Öffnungszeiten

Sonntag von 14 Uhr bis 17 Uhr
Dienstag von 9 Uhr bis 12 Uhr
(außer an Feiertagen)

Eintritt frei.
Dienstags sind die ehrenamtlichen Experten vor Ort und geben gerne kurze Erläuterungen zu den Exponaten.

Im ersten Stock ist zudem eine kombinierte Ausstellung des Backnanger Lichtbildners Bernhard J. Lattner zu den Themen „Hyperrealistische Aufnahmen von Exponaten des Technikforums“ und „Backnanger Ziegelbauten im Wandel der Zeit“ zu sehen.

Buchung von
Führungen unter Tel. 07191 894-452 bzw.
Hallenbuchung für Veranstaltungen unter Tel. 07191 894-453
oder per E-Mail technikforum@backnang.de

Nächste Termine

08.12.2023
Wir bauen einen 3D-Hologramm-Projektor Für Kinder von 10 - 12 Jahren
VHS-Kurs
Wolf-Dieter Usinger
Technikwerkstatt im Technikforum Backnang
 
09.12.2023
Wir bauen eine binäre Uhr - für Kinder von 11 - 13 Jahren
VHS-Kurs
Wolf-Dieter Usinger
Technikwerkstatt im Technikforum Backnang
 
13.12.2023
Von der Karibik in den Stillen Ozean (Tonfilm)
Vortrag
Dr. Gerhard Ohm, Sulzbach
Technikforum Backnang
 
15.12.2023
Wir bauen einen blinkenden Weihnachtsbaum - Für Kinder von 11 - 13 Jahren
VHS-Kurs
Theo Wiesmann
Technikwerkstatt im Technikforum Backnang
 
02.02.2024
Wir bauen eine Alarmanlage – Für Kinder von 10 - 11 Jahren
VHS-Kurs
Bernd Otte
Technikwerkstatt im Technikforum Backnang
 

Neuerscheinung

Technik in feinster Art

Bernhard J. Lattner
Bernhard Trefz

Technik in feinster Art

Technikforum Backnang

Ein Fotobuch mit zahlreichen Motiven und Erläuterungen über das Technikforum Backnang.

140 Seiten
21,5 x 21,5cm

27,00 €

Erhältlich in der Geschäftsstelle der Backnanger Kreiszeitung, Postgasse 7, 71522 Backnang

backnanger kreiszeitung

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.