technikforum logoFoerderverein

Technikwerkstatt für Kinder

20160220 115121 IMG 9702a thDass der Nachwuchs im naturwissenschaftlich-technischen Bereich fehlt, haben in den letzten Jahren mehrere Studien gezeigt. Damit sich mehr junge Menschen für eine Berufsausbildung in diesem Bereich entscheiden, muss früh damit begonnen werden, die Kinder für MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu interessieren.

Das ist der Ansatz der Technikwerkstatt im neuen Technikforum Backnang: technisches Basteln, Experimentieren und selbst etwas Funktionierendes herstellen. Dazu haben die Schüler im Unterricht allzu wenige Gelegenheiten.

 

Gefördert durch die Jugendstiftung Baden-Württembergbuergerstiftung backnangDie Kurse der Technikwerkstatt für Kinder werden gefördert durch die Jugendstiftung Baden-Württemberg und die Bürgerstiftung Backnang.

Gesamtliste der vergangenen Technikwerkstatt-Kurse

 


Berichte zu Kursen in der Technikwerkstatt:


phoca thumb m p1040767phoca thumb m p104078008.06.2018: Wir bauen einen Morseblinker: Zum zweiten Mal in diesem Jahr wurde für 7 Kinder der Klassen 3 und 4 ein Kurs der Hector-Kinderakademie zum Thema: „Morsen“ angeboten. ...

Weiterlesen

 

phoca thumb m 20180202 151015 img 4374phoca thumb m 20180126 namensschild 126.01.2018: Wir fräsen ein Namensschild mit einer CNC-Maschine: Drei Mädchen und drei Jungen haben erste Erfahrungen im Umgang mit einer CNC-Maschine, einer programmierbaren Werkzeugmaschine, gesammelt ...

Weiterlesen

 

phoca thumb m img 5967phoca thumb m img 597619.01.2018: Wir bauen einen 3D-Hologramm-Projektor: Faszinierende 3D-Projektionen in der Technikwerkstatt für Kinder begeistern alle Teilnehmer  ...

Weiterlesen

 

phoca thumb m 20171201 152051 resizedphoca thumb m 20171201 150558 resized01.12.2017: Wir bauen eine Seifenblasenmaschine: Traum aller Kinder: Selbstbau eines „Bubble Maker“, der bis zu einhundert Seifenblasen pro Minute erzeugt ...

Weiterlesen

 

phoca thumb m p1030914phoca thumb m p103091724.11.2017: Wir bauen einen blinkenden Weihnachtsbaum: Rechtzeitig zur Adventszeit bauen die Kinder ein kleines leuchtendes Weihnachtsbäumchen ...

Weiterlesen

 

phoca thumb m p1030468 2phoca thumb m p1030464 426.05.2017: Wir bauen ein Morsegerät: Glückliche Kinder ließen mit ihren selbstgebauten Morsegeräten „Piepstöne“ durch das Technikforum schallen ...

Weiterlesen

 

phoca thumb m p1030433 4phoca thumb m p1030437 3119.05.2017: Wir bauen einen Morseblinker: Mit einem selbstgebauten Morseblinker liessen sich quer über die Galerie des Technikforums Nachrichten übermitteln  ...

Weiterlesen

 

phoca thumb m 20170429 115022 img 1062phoca thumb m 20170429 104338 dsc 0121 228.04.2017: Wir bauen ein magisches Licht: Dass man eine Kerze mit einem Streichholz anzünden und anschließend wieder auspusten kann, ist jedem klar. Aber dass das auch mit einem elektrischen Lämpchen funktionieren soll, glaubte keiner ...

Weiterlesen

 

phoca thumb m 20170401 103401 img 0908phoca thumb m 20170401 105306 img 094831.03.2017: In dem Kurs "Wir bauen ein Drehflugzeug" musste zunächst gebohrt, gesägt, geschmirgelt und geschraubt werden. Anschließend wurde ein kleines Holzflugzeug zusammengeklebt, ein Mini-Elektromotor mit Propeller befestigt und am Ende die Batterie mit Anschlussdrähten montiert ...

Weiterlesen

 

phoca thumb m p1020647phoca thumb m 20170325 122432 img 087424.03.2017: Im zweiten Kurs für Mädchen bauten die Teilnehmerinnen die Schaltung einer Alarmanlage auf. Jedes Mädchen brachte bereits eine Idee mit, welche  privaten Dinge zu Hause vor unberechtigtem Zugriff geschützt werden sollen ...

Weiterlesen

 

phoca thumb m img 3577phoca thumb m dsc 122117.03.2017: In dem Kurs "Wir bauen ein Elektronikspiel" wurde das Spiel Tic-Tac-Toe, mit 2-farbigen Leuchtdioden aufgebaut. Der jüngste Teilnehmer erhielt dabei Unterstützung von seinem Großvater ...

Weiterlesen

 

phoca thumb m 20170204 125059 img 0622phoca thumb m 20170204 115346 img 060703.02.2017: "Wir bauen ein dekoratives Lauflicht": Die Schaltung eines Lauflichtes mit drei Transistoren, vier Kondensatoren, acht Widerständen und acht Leuchtdioden stellte erhöhte Anforderungen an die Teilnehmer  ...

Weiterlesen

 

phoca thumb m 20170121 113654 img 0530phoca thumb m 20170121 112230 img 051420.01.2017: In dem Kurs "Wir bauen ein Elektronikspiel" wurde das Spiel Tic-Tac-Toe, das wir alle schon früher in der Schule auf Rechenpapier mit Kreuzchen und Kreisen gespielt haben, mit 2-farbigen Leuchtdioden aufgebaut. Als Novum wurde in der Technikwerkstatt nebenbei ein Geburtstag gefeiert ...

Weiterlesen

 

phoca thumb m 20170113 155600 img 0458phoca thumb m 20170114 121935 img 049213.01.2017: Wir bringen Katzenaugen zum Leuchten: Zum ersten Mal wurde ein Kurs nur für Mädchen angeboten um deren Interesse für technische Sachverhalte und Problemlösungen zu wecken.
Mit Ehrgeiz und Ausdauer bauten die hochinteressierten Teilnehmerinnen eine elektronische Schaltung auf ...

Weiterlesen

 

Komplette Liste der vergangenen Technikwerkstatt-Kurse


Seifenblasen sind nichts für Luftikusse

Stellen Sie sich 9-jährige leidenschaftliche Bastler vor, angeleitet von Techniklehrern mit Herzblut, stellen Sie das alles in die Technikwerkstatt für Kinder im Technikforum Backnang und Sie bekommen solche Meisterwerke von den stolzen Konstrukteuren mit nach Hause gebracht.

Flash-Prüfung


Hier lässt's sich gut werken

Ausstattung unserer Werkstatt

Technikwerkstatt Ausstattung
Technikwerkstatt Ausstattung
Technikwerkstatt Ausstattung
Technikwerkstatt Ausstattung
Technikwerkstatt Ausstattung
Technikwerkstatt Ausstattung
Technikwerkstatt Ausstattung
Technikwerkstatt Ausstattung


 

Exponate

Museum-Digital.de / Bereich Spinnerei
Funktionsmodell einer Krempel (Kardiermaschine)

Das Modell, angefertigt in der Lehrlingswerkstatt eines Schweizer Spinnereibetriebes, veranschaulicht die Funktionsweise einer Kardiermaschine. Mittels einer Zufuhrwalze werden die . . .
Weiterlesen

Öffnungszeiten

Sonntag von 14 Uhr bis 17 Uhr
Dienstag von 9 Uhr bis 12 Uhr
(außer an Feiertagen)

Eintritt frei.
Dienstags sind die ehrenamtlichen Experten vor Ort und geben gerne kurze Erläuterungen zu den Exponaten.

Im ersten Stock ist zudem eine kombinierte Ausstellung des Backnanger Lichtbildners Bernhard J. Lattner zu den Themen „Hyperrealistische Aufnahmen von Exponaten des Technikforums“ und „Backnanger Ziegelbauten im Wandel der Zeit“ zu sehen.

Buchung von
Führungen unter Tel. 07191 894-452 bzw.
Hallenbuchung für Veranstaltungen unter Tel. 07191 894-453
oder per E-Mail technikforum@backnang.de

Nächste Termine

11.10.2023
Die Geschichte der Zeitmessung
Vortrag
Prof. Dr. Dirk Ringhand, Heilbronn
Technikforum Backnang
 
17.11.2023
Wir bauen eine Weihnachts-Orgel - Für Kinder von 11- 13 Jahren
VHS-Kurs
Theo Wiesmann
Technikwerkstatt im Technikforum Backnang
 
24.11.2023
Wir schlachten Computer - generationenübergreifend – Für Kinder von 8 - 10 Jahren
VHS-Kurs
Ewald Müller
Technikwerkstatt für Kinder
 
01.12.2023
Wir bauen ein Elektronikspiel – Für Kinder von 10 - 12 Jahren
VHS-Kurs
Wolf-Dieter Usinger
Technikwerkstatt im Technikforum Backnang
 
08.12.2023
Wir bauen einen 3D-Hologramm-Projektor Für Kinder von 10 - 12 Jahren
VHS-Kurs
Wolf-Dieter Usinger
Technikwerkstatt im Technikforum Backnang
 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.