WikimediaSternstunden der Menschheit
Stefan Zweig
Sternstunden der Menschheit ist eine Sammlung von zuletzt 14 historischen Miniaturen, verfasst von Stefan Zweig, die von historischen Begebenheiten erzählen, deren Auswirkungen die Geschichte der Menschheit verändert haben. Die Texte sind keine historischen Analysen, sondern novellistisch zugespitzte Erzählungen, in deren Mittelpunkt jeweils eine biografisch überhöhte Person steht
(Quelle: Wikipedia)
Das erste Wort über den Ozean
so überschreibt Stefan Zweig das zehnte Kapitel in seinem Büchlein "Sternstunden der Menschheit".
Hier schildert der österreichische Schriftsteller packend das Abenteuer der Verlegung des ersten Transatlantikkabels.
Ein literarischer Leckerbissen für jeden Nachrichtentechniker.
Kapitel 10 lesen Mit freundlicher Genehmigung von Projekt Gutenberg-DE
Die Vision vom Mobilfunk
Die Technik der elektrischen Wellen (1901)
Adolf Slaby
Entdeckungsfahrten in den elektrischen OzeanIm 8. Kapitel seines 1901 erschienenen Buches „Entdeckungsfahrten in den Elektrischen Ozean“ schreibt Adolf Slaby am Ende über den englischen Physiker William E. Ayrton, der hier in einer Vision den Mobilfunk heutiger Tage voraussieht:
Weiterlesen
Die Funkentelegraphie Marconis
(1897)
Adolf SlabyEntdeckungsfahrten in den elektrischen OzeanSo überschrieb Adolf Slaby
Johann Gottfired Galle (1812 - 1910) das 5. Kapitel seines 1901 erschienenen Buches „Entdeckungsfahrten in den Elektrischen Ozean“. Hier beschreibt einer der späteren Gründungsväter der Firma Telefunken sehr anschaulich die Grundlagen der Funktechnik und den entscheidenden Beitrag Marconis
Johann Gottfired Galle (1812 - 1910) . Die Schilderung gibt die persönlichen Erlebnisse während einer Englandreise wieder. Sehr genau werden auch die dann folgenden Versuche an der Heilandskirche zu Sacrow (Potsdam) erläutert. Text und Bilder entstammen der 4. Auflage des Werkes von 1911.
Der gesamte Beitrag umfasst 56 Buchseiten. Die sind für einen erklärten Liebhaber historischer Funktechnik gewiss ein Leckerbissen, für den eiligen Leser, der besonders an Marconis erfolgreichen Versuchen und Erkenntnissen interessiert ist, haben wir diese Passagen in blauer Farbe gekennzeichnet und den Leseumfang damit auf 9 Seiten reduziert.
Weiterlesen
100 Jahre später: Slabys Versuche wurden nachgestellt
Auf den Tag genau, am 30.August 1997, wurde am Havelufer nachvollzogen, was 100 Jahre zuvor Prof. Adolf Slaby
Johann Gottfired Galle (1812 - 1910) gelang. In der Clubzeitschrift CQ DL des Deutschen Amateur Radio Clubs DARC vom Oktober 1997 wird dieses Ereignis beschrieben.
Weiterlesen