technikforum logoFoerderverein

Literatur

Nachrichtentechnik - Literatur

Erdfunkstelle Raisting

Seit 1964 das Ohr zum Weltraum

Erdfunkstelle RaistingErdfunkstelle RaistingDas kleine oberbayerische Dorf Raisting wurde durch seine Satelliten-Funkstation mit dem
Radom weltweit bekannt. Über die Geschichte dieses Orts führt das Buch zu den Anfängen
der elektrischen Nachrichtenübermittlung und den Herausforderungen der Satellitenübertragung zur ehemals größten Erdfunkstelle der Welt.

Der Leser erfährt von den zu Beginn enormen Schwierigkeiten am Rande des Machbaren
und ihrer genialen Lösung. Beschrieben sind die Einrichtungen in den Antennen und im Zentralgebäude sowie ihre Funktionen.

DER AUTOR

Hermann Martin, studierter Nachrichtentechniker arbeitete als Betriebsleiter in der Erdfunkstelle. Er ist Gründungsmitglied des Fördervereins Industriedenkmal Radom Raisting e.V.

ARTNIM-Verlag: ISBN 978-3-00-071559-4

 

 

 

Das Marconi Patent

Historischer Technikthriller

Das Marconi PatentDas Marconi PatentDezember 1914. Der norwegische Atlantikdampfer „Bergensfiord“ durchbricht die britische Seeblockade, um nach New York zu gelangen. An Bord: Der deutsche Professor Ferdinand Braun, ein Team der Firma Telefunken und ein brandneuer Längstwellen-Maschinensender. lhre Aufgabe: Die Funkstation in Sayville auf Long Island, die die Kommunikation mit Nauen bei Berlin aufrechterhàlt, aufzurüsten. Und im Prozess gegen die Marconi-Gesellschaft, die versucht, mit ihren Patenten die Station Sayville zu schließen, auszusagen. Können sie damit Erfolg haben? Die Chancen stehen nicht gut. da plotzlich der Funker der „Bergensfjord“ spurlos verschwindet. Und welche Rolle spielt eine attraktive rothaarige lrın, die vorgıbt, vor dem irischen Bürgerkrieg zu fliehen? Die Vereinigten Staaten sind noch neutral, aber niemand weiß, wie lange noch. Und dann bricht eine Pandemie aus…

Obwohl ein Roman, basiert dieses Buch weitgehend auf historischen Tatsachen.

DER AUTOR

Dr. Peter Kurz ist Dipl. Ing. der Elektrotechnik und Jurist. Er arbeitet als Patentanwalt in Deutschland und der Schweiz.

Verlag: Tredition, ISBN 978-3-347-27789-2

 

 

 

FREQUENZ

Eine Zeitschrift für Telekommunikation

Frequenz 2/199019 Jahre lang wurde diese Zeitschrift aus Backnang gesteuert. Schwerpunkt der Fachzeitschrift waren

  • Nachrichtenübertragung, -vermittlung, -verarbeitung,
  • Informations-, Signal- und Systemtheorie,
  • Messtechnik u.a.

Unser Vereinsmitglied Hans Gschwendtner erinnert sich an seine Zeit als Chefredakteur dieses Druckwerks:

Die Zeitschrift richtet sich an Hochschulen, Forschungsinstitute und Entwicklungsabteilungen bei Industrie und Behörden im In- und Ausland. Sie erschien bei Schiele & Schön, Berlin.

 

Telefunken nach 100 Jahren

Das Erbe einer deutschen Weltmarke

Herausgegeben von Erdmann Thiele - ISBN 3-87584-961-2

Telefunken nach 100 JahrenPünktlich zum 100jährigen Jubiläum im Jahre 2003 erschien das beeindruckende Werk zur Geschichte des Unternehmens. Eine Gruppe von meist ehemaligen Managern der Firma und befreundeten Fachleuten erstellte in jahrelanger Vorarbeit dieses recht umfassende Bild eines einst weltbekannten Unternehmens.

Das Buch wurde am 25. Mai 2003 anlässlich einer Ausstellung des Heimat- und Kunstvereins - damals für die Techniksammlung verantwortlich - auch in Backnang präsentiert.

 

Sternstunden der Menschheit

Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit - InselbuechereiWikimediaStefan ZweigStefan ZweigSternstunden der Menschheit ist eine Sammlung von zuletzt 14 historischen Miniaturen, verfasst von Stefan Zweig, die von historischen Begebenheiten erzählen, deren Auswirkungen die Geschichte der Menschheit verändert haben. Die Texte sind keine historischen Analysen, sondern novellistisch zugespitzte Erzählungen, in deren Mittelpunkt jeweils eine biografisch überhöhte Person steht
(Quelle: Wikipedia)

 

Das erste Wort über den Ozean

so überschreibt Stefan Zweig das zehnte Kapitel in seinem Büchlein "Sternstunden der Menschheit".
Hier schildert der österreichische Schriftsteller packend das Abenteuer der Verlegung des ersten Transatlantikkabels.
Ein literarischer Leckerbissen für jeden Nachrichtentechniker.

Kapitel 10 lesen Mit freundlicher Genehmigung von Projekt Gutenberg-DE

Die Vision vom Mobilfunk

Die Technik der elektrischen Wellen (1901)

Adolf SlabyAdolf SlabyEntdeckungsfahrten in den elektrischen Ozean tbEntdeckungsfahrten in den elektrischen OzeanIm 8. Kapitel seines 1901 erschienenen Buches „Entdeckungsfahrten in den Elektrischen Ozean“ schreibt Adolf Slaby am Ende über den englischen Physiker William E. Ayrton, der hier in einer Vision den Mobilfunk heutiger Tage voraussieht:

Die Funkentelegraphie Marconis

(1897)

Adolf SlabyAdolf SlabyEntdeckungsfahrten in den elektrischen Ozean tbEntdeckungsfahrten in den elektrischen OzeanSo überschrieb Adolf Slaby das 5. Kapitel seines 1901 erschienenen Buches „Entdeckungsfahrten in den Elektrischen Ozean“. Hier beschreibt einer der späteren Gründungsväter der Firma Telefunken sehr anschaulich die Grundlagen der Funktechnik und den entscheidenden Beitrag Marconis. Die Schilderung gibt die persönlichen Erlebnisse während einer Englandreise wieder. Sehr genau werden auch die dann folgenden Versuche an der Heilandskirche zu Sacrow (Potsdam) erläutert. Text und Bilder entstammen der 4. Auflage des Werkes von 1911.

 

Der gesamte Beitrag umfasst 56 Buchseiten. Die sind für einen erklärten Liebhaber historischer Funktechnik gewiss ein Leckerbissen, für den eiligen Leser, der besonders an Marconis erfolgreichen Versuchen und Erkenntnissen interessiert ist, haben wir diese Passagen in blauer Farbe gekennzeichnet und den Leseumfang damit auf 9 Seiten reduziert.

100 Jahre später: Slabys Versuche wurden nachgestellt

Auf den Tag genau, am 30.August 1997, wurde am Havelufer nachvollzogen, was 100 Jahre zuvor Prof. Adolf Slaby gelang. In der Clubzeitschrift CQ DL des Deutschen Amateur Radio Clubs DARC vom Oktober 1997 wird dieses Ereignis beschrieben.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.