Sternstunden der Menschheit
Wikimedia
Stefan ZweigSternstunden der Menschheit ist eine Sammlung von zuletzt 14 historischen Miniaturen, verfasst von Stefan Zweig, die von historischen Begebenheiten erzählen, deren Auswirkungen die Geschichte der Menschheit verändert haben. Die Texte sind keine historischen Analysen, sondern novellistisch zugespitzte Erzählungen, in deren Mittelpunkt jeweils eine biografisch überhöhte Person steht
(Quelle: Wikipedia)
Das erste Wort über den Ozean
so überschreibt Stefan Zweig das zehnte Kapitel in seinem Büchlein "Sternstunden der Menschheit".
Hier schildert der österreichische Schriftsteller packend das Abenteuer der Verlegung des ersten Transatlantikkabels.
Ein literarischer Leckerbissen für jeden Nachrichtentechniker.
Kapitel 10 lesen Mit freundlicher Genehmigung von Projekt Gutenberg-DE