Presseschau

2022

Backnanger Kreiszeitung vom 05.12.2022

Backnanger Technikwerkstatt: Mit Lötzinn und Spaß zum blinkenden Baum

blinkender weihnachtsmann 2022 12Kursleiter Theo Wiesmann betreut die Brüder Daniel (links) und Raphael aus Burgstetten während des Kurses. Foto: Tobias SellmaierZwei Mädchen und sechs Jungen lernen den richtigen Umgang mit Lötkolben, LEDs und Dioden und bauen sich einen leuchtenden Weihnachtsbaum. Der VHS-Kurs vermittelt technische Fertigkeiten und fördert die Freude am praktischen Schaffen.

 

Backnanger Kreiszeitung vom 11.10.2022

Heinz Harter neuer Vorstand

Förderverein Technikforum - Wahl des Vorsitzenden stand an

Heinz HarterHeinz HarterHeinz HarterBacknang. Die Mitgliederversammlung des Fördervereins Technikforum Backnang wählte Heinz Harter Heinz Harter zu ihrem 1. Vorsitzenden. Der überraschende Tod seines langjährigen Vorgängers Rüdiger Kieninger Rüdiger Kieninger machte diese Neuwahl erforderlich. Harter war bis zu seiner Pensionierung 23 Jahre lang Rektor der Max-Eyth-Realschule. Der gebürtige Backnanger ist ein bestens vernetzter und engagierter Manager, der den Verein in die Zukunft führen und dafür Sorge tragen wird, dass das Technikforum ein attraktiver und interessanter Ort der Begegnung bleibt.

 

2021

Backnanger Kreiszeitung vom 01.07.2021

„Nadelpiks zwischen Webstuhl und Dampfmaschine“

Bereitstellung von der COVID-19-Impfstoffen und medizinischem Material vor der Vitrine der Kaelble-AusbildungswerkstattRüdiger Pickert und Renate Pickert-Edelmann beim Impftermin im TechnikforumDie Backnanger Kreiszeitung hatte in ihrer Ausgabe vom 01.07.2021 über eine Covid-19-Sonderimpfaktion des Kreisimpfzentrums an einem ungewöhnlichen Ort berichtet - nämlich in der Halle des Technikforums Backnang.

Auch Fördervereinsmitglied und Ehrenamtlicher des Technikforums Rüdiger Pickert Rüdiger Pickert und seine Gattin Renate Pickert-Edelmann aus Weissach im Tal ließen sich die Chance nicht entgehen und nahmen zusammen einen Impftermin an vertrauter Wirkungsstätte wahr.

Nunmehr vollständig geimpft, freut sich Rüdiger Pickert, in Bälde wieder dienstagmorgens seinem Ehrenamt im Technikforum nachgehen zu können.

 

Wartebereich im Zuschauerraum - hier sollen die geimpften Personen nach der Impfung noch 15 Minuten zur Beobachtung bleibenWartebereich im ZuschauerraumBereitstellung der COVID-19-Vakzine und Kanülen vor der Kaelble-VitrineBereitstellung der COVID-19-Vakzine und Kanülen vor der Kaelble-Vitrine

 

 

2020

Backnanger Kreiszeitung vom 24.03.2020

„Hochästhetisch in Szene gesetzte Details“

Buchvorstellung: „Technik in feinster Art“ mit Fotos von Bernhard J. Lattner aus dem Technikforum Backnang und Texten von Bernhard Trefz

 

Backnanger Kreiszeitung vom 22.01.2020

„Konjunkturhimmel ist kohlrabenschwarz“

Metallunternehmer im Kreis blicken wenig zuversichtlich in die Zukunft – „Die Industrie steckt in einer tiefen Rezession“

 

2017

Backnanger Kreiszeitung vom 09.06.2017

Vier Leitindustrien prägten Backnangs Geschichte

Zweite Veranstaltung in der Vortragsreihe zum Jubiläumsjahr "950 Jahre Backnang" im Technikforum

 

2016

Backnanger Kreiszeitung vom 20.12.2016

Fürsorge für die Mitarbeiter großgeschrieben

Die Backnanger Firma Adolff hielt ein großes Sozialprogramm für ihre Beschäftigten bereit – Antje Hagen vom Technikforum zeigt die Fülle an Leistungen auf

 

Backnanger Kreiszeitung vom 08.12.2016

Jede Menge Leben im Museum

Im ersten Jahr haben rund 4500 Menschen das Technikforum in Backnang besucht – Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene

 

Sonderveröffenlichung der Backnanger Kreiszeitung "Miteinander in Backnang" vom 18.11.2016 (PDF, Seite 3)

Kleine Ingenieure heiß machen

In der Technikwerkstatt vermitteln pensionierte Lehrer Freude am Experimentieren

 

Backnanger Kreiszeitung vom 12.03.2016

Keine wilden Partys im Museum

Gemeinderat beschließt Mietbedingungen für das Technikforum - Für Veranstaltungen mit bis zu 300 Besuchern geeignet

 

Backnanger Kreiszeitung vom 09.02.2016

Eindrucksvolle Geschichte der Optik

Erfolgreicher Vortragsauftakt im Technikforum – Günter Mörz Guenter Moerz hielt Vortrag beim Förderverein

 

Backnanger Kreiszeitung vom 19.01.2016

Die Architekten eines bürgerschaftlichen Gemeinschaftswerks

Jürgen Beer Juergen Beer und Rüdiger Kieninger Ruediger Kieninger wurden für ihren „fulminanten Einsatz“ zugunsten des Backnanger Technikforums ausgezeichnet

 

2015

Backnanger Kreiszeitung vom 7.12.2015

Hochmodernes Lagerhaus des Wissens

Backnanger Technikforum wurde eröffnet – Schaudepot, Ort der Kommunikation und Werkstatt für den Nachwuchs

 

Backnanger Kreiszeitung vom 7.12.2015 7.12.2015

Ehrenamtliche "sparten" mehr als eine Million

Jahrzehntelanger Einsatz für die Sammlung

 

Stuttgarter Zeitung vom 4.12.2015

Die Schau der Techniksaurier

Die Besucher des neuen Technikforums in Backnang erwartet eine Zeitreise in die Historie lokaler Firmen, die einst weltberühmt waren.

 

Backnanger Kreiszeitung vom 2.12.2015

Eine Halle voll Industrie- und Zeitgeschichte

Das Technikforum steht unmittelbar vor seiner Eröffnung – Die vier großen Backnanger Industriezweige sind vertreten

 


2014

Backnanger Kreiszeitung vom 13.11.2014

Trockeneis löst alten Schmutz

Vorbereitungen für Umzug ins Technikforum laufen - Maschinen werden von Kärcher gereinigt

 

Backnanger Kreiszeitung vom 15.04.2014

Aus Technikmuseum wird Forscherwerkstatt

Projekt Technikforum war Thema bei Mitgliederversammlung des Industrievereins für den Raum Backnang

 

Backnanger Kreiszeitung vom 22.02.2014

Auf dem Weg zur "Kathedrale der Technik"

Aus einer alten Kaelble-Halle soll bis zum Sommer 2015 ein Technikforum werden - Gesamtkosten: 1,88 Millionen Euro

 


2013

Backnanger Kreiszeitung vom 27.09.2013

Weg für das Haus der Technik Backnang ist frei

Grundstück wurde von Immobilienfonds abgekauft - Planungen für den Umbau laufen auf Hochtouren

 

Backnanger Kreiszeitung vom 13.04.2013

Einstimmiges Ja zum neuen Museum

Techniksammlung wird zusammen mit dem Stadtarchiv in der früheren Kaelble-Maschinenfabrik Wilhelmstraße 32 untergebracht

 


Stuttgarter Zeitung vom 13.04.2013

Technikforum soll Mitte 2014 eröffnen

Stadt findet endlich eine Bleibe für die umfangreiche Sammlung

 


2012

Stuttgarter Zeitung 2012

Haushalt einstimmig akzeptiert

Der Oberbürgermeister verspricht Entscheidungen über die Stromkonzession, die Nachnutzung des alten Hallenbads und die Techniksammlung.

 

Stuttgarter Zeitung vom 14.04.2012

Das Haus der Technik könnte Ende 2013 eröffnen

Der Förderverein Technik-Museum will rund 300 000 Euro sammlen und das alte Schulungsgebäude der Backnanger Firma Marconi umbauen lassen.

 

Backnanger Kreiszeitung vom 16.3.2012

Die lange Geschichte der Backnanger Techniksammlung

 

Backnanger Kreiszeitung vom 22.2.2012

50 Jahre Raumfahrt in Backnang - Partner für die Übertragungstechnik

Telefunken Backnang als Teil der kommerziellen Raumfahrt - Ein Blick auf die vergangenen fünf Jahrzehnte

 


2011

Backnanger Kreiszeitung vom 19.09.2011

Bewundernde Blicke und leuchtende Augen

4. Backnanger Kaelble-Oldtimertreff stieß auf reges Interesse – Vortrag beleuchtete Geschichte der Radlader

 

Backnanger Kreiszeitung vom 14.09.2011

Korso, Fahrzeugschau und Hocketse

4. Kaelble-Oldtimertreff: Zwei Tage lang dreht sich alles um die Nutzfahrzeuge des ehemaligen Backnanger Traditionsunternehmens

 

Backnanger Kreiszeitung vom 08.07.2011

Traditionsfirma mit Faszination

Altstadtstammtisch zum Thema Kaelble – Studio Siegel juergen siegel zeigte Filme über das Unternehmen und seine Fahrzeuge

 

Backnanger Kreiszeitung vom 04.07.2011

Filme erinnern an Firma von Weltruf

Kaelble ist Thema beim 165. Altstadtstammtisch des Heimat- und Kunstvereins im Helferhaus

 

Backnanger Kreiszeitung vom 19.05.2011

Auch der Marconi-Bau wird fallen

Die Dibag hat nochmals gerechnet: Sanierung kommt teurer als ein Neubau – Neueste Walke-Pläne werden im Juli vorgestellt

 

Backnanger Kreiszeitung vom 16.05.2011

"Endlich ist sie wieder daheim"

Historische Kaelble-Zugmaschine kehrt nach Backnang zurück – Techniksammlung hat mit Dauerleihgabe neue Attraktion

 

Backnanger Kreiszeitung vom 14.05.2011

Kaelble-Zugmaschine wird übergeben

Tag der offenen Tür an beiden Standorten der Techniksammlung Backnang

 

Backnanger Kreiszeitung vom 24.03.2011

Kieninger neuer Vorsitzender

Mitgliederversammlung des Fördervereins Technikmuseum wählte Bartelt-Nachfolger

 

Backnanger Kreiszeitung vom 23.03.2011

Bündnis entpuppte sich als Teufelspakt

Geschäftsbeziehungen von Kaelble mit Libyen waren folgenschwer: Gaddafi führte das Backnanger Unternehmen in den Ruin

 

Das Archiv - Magazin für Kommunikationsgeschichte vom März 2011

Margret Baumann: Die Techniksammlung Backnang (kostenpflichtig)

 


2010

Backnanger Kreiszeitung vom 20.11.2010

Die Alten beherrschen nach wie vor ihr Metier

Senioren restaurierten 80 Jahre alten Kaelble-Motor für die Techniksammlung – Vortrag von Fritz Hiller Fritz Hiller im Bürgerhaus

 

Backnanger Kreiszeitung vom 21.09.2010

Backemer Leder - guat Leder

Ledermarkt erinnert an eine große Tradition– Gebet und Gottesfürchtigkeit spielten in Gerberfamilien eine große Rolle

 

Backnanger Kreiszeitung vom 11.09.2010

Leben und Arbeiten der Backnanger Gerber

3. Ledermarkt mit Tag der offenen Tür in der Techniksammlung

 

Backnanger Kreiszeitung vom 17.05.2010

Industriegeschichte hautnah erlebt

Techniksammlung: Tag der offenen Tür

 

Backnanger Kreiszeitung vom 30.03.2010

Ein Antrag an die Stadt und Wahlen

Vorstand wurde bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins Technikmuseum bestätigt


2009

Backnanger Kreiszeitung vom 22.10.2009

Besondere Modelle, interessante Geschichten

„Kaelble und Knapp – eine Backnanger Erfolgsgeschichte im Fahrzeugbau“ – Ausstellung in der Kaelble-Halle

 

Backnanger Kreiszeitung vom 12.10.2009

Techniksaurier auf dem City-Laufsteg

Dritter Kaelble-Oldtimer-Treff fasziniert erneut – Schaulustige säumten die Straßen – Methusaleme konnten besichtigt werden

 

Backnanger Kreiszeitung vom 26.09.2009

Fahrzeuggeschichte hautnah erleben

Dritter Backnanger Kaelble-Oldtimer-Treff am 10. und 11. Oktober und eine Ausstellung über eine erfolgreiche Ära einer Firma

 

Backnanger Kreiszeitung vom 28.08.2009

Neue Dauerleihgabe für die Techniksammlung

Qualifikationsmodell eines Omux ist weiteres Exponat und Anschauungsmaterial für die Ingenieurskunst der ANT-Zeiten

 

Backnanger Kreiszeitung vom 02.05.2009

Stadtplaner schwärmt von einer Basilika

Ehemalige Kaelble-Halle eignet sich gut für ein Technikmuseum - Baulicher Zustand wird als sehr gut eingeschätzt

 

Das Archiv - Magazin für Kommunikationsgeschichte vom März 2009

Fernmeldespionage im Kalten Krieg (kostenpflichtig)

Überwachung der Fernmeldeverbindungen Berlin mit dem Bundesgebiet durch Dienststellen der DDR


2008

Backnanger Kreiszeitung vom 11.11.2008

Techniksammlung geht an Stadt über

Trägerschaft neu geregelt

 

Backnanger Kreiszeitung vom 11.10.2008

Wenn's klappt, wäre es ein Quantensprung

Die Stadt ist bereit, ihre Techniksammlung zu konzentrieren und dafür über eine Million Euro auszugeben

 

Backnanger Kreiszeitung vom 18.04.2008

Techniksammlung mit neuer Perspektive

Förderverein Technikmuseum Backnang gegründet - Vorsitzender ist Karl-Heinz Bartelt Karl Heinz Bartelt
 

2006

Backnanger Kreiszeitung vom 28.02.2006

Restauriertes Richtfunkgerät stand im Mittelpunkt des Interesses

Wieder einmal öffnete die Backnanger Techniksammlung ihre Tore für die Allgemeinheit

 

2001

BKZ-Serie "Blick in die Techniksammlung"

20-teilige Serie mit großformatigen Aufsätzen und Fotos von Mitarbeitern des Arbeitskreises aller Bereiche der Techniksammlung

(1) Ingrid Knack Ingrid Knack, Backnanger Kreiszeitung vom 05.01.2001

Die Räte befürchten zu hohe Folgekosten

Von der Idee des Oberbürgermeisters bis zur etwas anderen Realisierung

(2) Heinz Wollenhaupt Heinz Wollenhaupt, Backnanger Kreiszeitung vom 08.01.2001

150 Jahre Backnanger Industriegeschichte

Die Konzeption: Alte Handwerke, Maschinenbau und Nachrichtentechnik

(3) Heinz Wollenhaupt Heinz Wollenhaupt, Backnanger Kreiszeitung vom 10.01.2001

Manz-Bauten prägten die Industrielandschaft

Industriearchäologie und Technikgeschichte, eine Chance für die Zukunft

(4) Hans Piesch, Backnanger Kreiszeitung vom 10.01.2001

Prachtstück aus alten Teilen

Handwebstuhl der einstigen Firma Adolff

(5) Alois Ochojski Alois Ochojski, Backnanger Kreiszeitung vom 10.01.2001

Die Schaltunterlagen waren im Stadtarchiv

Die Anlage Freda in der Abteilung Nachrichtentechnik ist voll funktionsfähig

(6) Gustav Burgel Gustav Burgel, Backnanger Kreiszeitung vom 18.01.2001

Firmengründung war ein Wunsch des Kaisers

Die Funktechnik und Backnang – Telefunken und Marconi

(7) Otto W. Bareiss, Backnanger Kreiszeitung vom 22.01.2001

Riesiges, faszinierendes Ungetüm

Die tonnenschwere Kaelble-Straßenwalze

(8) Ernst W. Kaufmann Ernst W Kaufmann, Backnanger Kreiszeitung vom 24.01.2001

Fernmeldetechnische Einsichten

Modell eines Wähleramtes

(9) Otto W. Bareiss, Backnanger Kreiszeitung vom 24.01.2001

Sie beseitigte viele Stolpersteine

Die Kaelble-Gehwegwalze, Baujahr 1958

(10) Otto W. Bareiss, Backnanger Kreiszeitung vom 12.02.2001

Bei der Vorkammer die Nase vorn

Patentstreit: Daimler-Benz gegen Kaelble

(11) Hans Piesch, Backnanger Kreiszeitung vom 13.02.2001

Alter Webstuhl war bis zur Einheit in Betrieb

Zusammenbau war zunächst nicht möglich – Rentner hatten die Kenntnisse

(12) Richard Schust Richard Schust, Backnanger Kreiszeitung vom 20.02.2001

Telefonieren über Hochspannungsleitungen

Kommunikation ist sicher und kostengünstig – 1918 erste Übertragung

(13) Otto W. Bareiss, Backnanger Kreiszeitung vom 1.3.2001

Damit das Licht nicht erlischt

Das Kaelble-Stromaggregat von 1958

(14) Hans Piesch, Backnanger Kreiszeitung vom 6.3.2001

Ein aufwendiger Transport aus dem Vogtland

Der Weg einer Zwirnmaschine von Netschkau nach Backnang

(15) Heinz Wollenhaupt Heinz Wollenhaupt, Backnanger Kreiszeitung vom 6.3.2001

Eine weitgehend abhörsichere Übertragung

60 Jahre altes Richtfunkgerät wurde in monatelanger Arbeit restauriert

(16) Karl Häuser Karl Haeuser, Backnanger Kreiszeitung vom 24.3.2001

Eine Epoche machende Erfindung von Newcomens und Watt

Die Dampfmaschine als Meilenstein der Industrialisierung Ende des 19. Jahrhunderts

(17) Gustav Burgel Gustav Burgel, Backnanger Kreiszeitung vom 30.3.2001

Die süddeutsche Gerberstadt

Gerberei-Industrie entlang der Murr

(18) Heinz Wollenhaupt Heinz Wollenhaupt, Backnanger Kreiszeitung vom 11.4.2001

Feindliche Störsender hatten keine Chance

Rarität aus vergangenen Tagen: Das AEG Messgerät

(19) Karl Häuser Karl Haeuser, Backnanger Kreiszeitung vom 18.4.2001

Federdruck von bis zu 40 Tonnen

Die Lederwalze aus Sulzbach

(20) Werner Beutelspacher Werner Beutelspacher, Backnanger Kreiszeitung vom 23.4.2001

Schaben und Scheren: Vom Fell bis zur Blöße

Der Gerberbaum – Die Lederherstellung wurde dadurch leichter

1994

Backnanger Kreiszeitung vom 15.04.1994

Die Backnanger Techniksammlung wird erstmals öffentlich gezeigt

Bürger können morgen in die Kaelble-Halle schauen - Langfristig ist ein Museum geplant

Suchen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.