Wiederbeginn der Richtfunkentwicklung nach dem 2. Weltkrieg in Ulm

Sender Endstelle FM F1800 fahrbare Anlage in Ulm fuer die DBP 400Anfang der 1930er Jahre gab es bei Telefunken in Berlin die ersten Entwicklungen auf dem Gebiet der Richtfunktechnik. Kurz nach dem 2. Weltkrieg siedeln sich die Experten in Ulm an, um ihre Entwicklungen fortzusetzen. Im Sommer 1955 wird diese Fachgruppe nach Backnang verlegt. In Allmersbach im Tal werden auf eigenem Gelände zwei Antennenmesstürme mit Laborbaracke errichtet und von den Ulmer Experten übernommen.

Hier sehen Sie ausgewählte Aufnahmen der Ulmer Richtfunkentwicklung, die in mehreren Foto-Bänden festgehalten sind. Die Sammlung befindet sich im Archiv der Stadt Backnang Abteilung Nachrichtentechnik.

 

Suchen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.