Verzeichnis der Kurse für Kinder
Gabriele OtteIm zweiten Kurs für Mädchen bauten die Teilnehmerinnen die Schaltung einer Alarmanlage auf. Jedes Mädchen brachte bereits eine Idee mit, welche privaten Dinge zu Hause vor unberechtigtem Zugriff geschützt werden sollen. Es werden Schubladen, Schatzkästchen und Poesiealben sein. Auch die heimkommende Katze könnte bei entsprechender Installation der Alarmanlage schneller bemerkt werden.
Konzentriert und sorgfältig bauten die Mädchen die Schaltung nach Schaltplan auf. Alle Bauteile wie Transistoren, Widerstände, Kondensatoren, Leuchtdiode und Summer und die Verbindungsdrähte wurden mit Lötpunkten verbunden. Da war oft der kleine Halter aus Metall, die „dritte Hand“ erforderlich. Das Ziel, die funktionsfähige Schaltung, spornte an. Die Ausdauer und die Leistungsbereitschaft der Mädchen waren beeindruckend.
Mit einem Sicherungsdraht, der durchtrennt wird, kann der Alarm ebenso ausgelöst werden wie mit einem Tastschalter, der beim unbefugten Zugriff geöffnet wird. Dann ertönt ein durchdringender Signalton und eine helle Leuchtdiode dient als optisches Signal.
Der Alarm kann natürlich nur von der Besitzerin ausgeschaltet werden. Nur sie kennt den Ort des Ausschalters.
Am Ende des Kurses funktionierten alle Schaltungen und die Mädchen waren stolz auf ihre Alarmanlage und werden sie daheim einsetzen.
Die Kurse der Technikwerkstatt für Kinder werden gefördert durch die Jugendstiftung Baden-Württemberg und die Bürgerstiftung Backnang.