Gabriele OtteGabriele Otte
Bei diesem Spiel wird ein Drahtring (eine Öse) über einen gebogenen Draht geführt. Öse und Draht sind an eine Batterie angeschlossen. Wenn die Öse den Draht berührt, leuchtet eine Leuchtdiode und ein Summer ertönt. Dann ist der Spieldurchgang verloren.
Die elektronischen Bauteile der Schaltung (Transistor, Thyristor, Widerstände, Leuchtdiode) werden auf Reißnägel gelötet, die in ein Brettchen gesteckt sind.
Die Kinder lernen den Umgang mit dem Lötkolben und verschiedenen Werkzeugen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das selbst hergestellte Geschicklichkeitsspiel darf mit nach Hause genommen werden.
Information und Anmeldung bei der Volkshochschule Backnang
Die Kurse der Technikwerkstatt für Kinder werden gefördert durch die Jugendstiftung Baden-Württemberg und die Bürgerstiftung Backnang.