Verzeichnis der Kurse für Kinder
Bernd OtteBernd OtteDer dritte Kurs: "Wir bauen eine Alarmanlage" forderte die 13 Teilnehmer bezüglich Konzentration, Ausdauer und Feinmotorik. Reißnägel wurden nach Schaltplan in ein Brettchen gesteckt. Darauf lötete jeder Widerstände, Transistoren, Kondensatoren, Dioden und Verbindungsdrähte.
Die Bauelemente durften nicht verwechselt werden. Auch wenn sie gleich aussehen, haben sie verschiedene Werte, die zu beachten sind.
Besonders der richtige Anschluss der Transistoren und Dioden musste vor dem Löten mehrmals geprüft werden.
Auf Grund der vorausgegangenen Übung im Umgang mit dem Lötkolben wurde die Löttechnik zunehmend vertrauter. So konnte man sich auch an die feinen Anschlüsse des Schalters wagen.
Bei der Funktionsprüfung der Schaltung wurde ein Mikroschalter geöffnet oder ein Reißdraht durchtrennt. Als der lautstarke Summer ertönte und die farbige Leuchtdiode strahlte, wurde das eigene Werk freudig und stolz in Besitz genommen. Einige Kinderzimmertüren, Schreibtischschubladen und Schatztruhen werden nicht mehr unbemerkt zu öffnen sein.
Die Kurse der Technikwerkstatt für Kinder werden gefördert durch die Jugendstiftung Baden-Württemberg und die Bürgerstiftung Backnang.