Verzeichnis der Kurse für Kinder
Ewald MüllerEwald Müller
Dass man eine Kerze mit einem Streichholz anzünden und anschließend wieder auspusten kann, ist jedem klar. Aber dass das auch mit einem elektrischen Lämpchen funktionieren soll, glaubte keiner. In diesem Kurs wurde ein Bausatz mit Holzleisten, Platine und elektronischen Bauteilen zusammengebaut, den jeder am Ende mit nach Hause nehmen durfte.
Zunächst wurde mit Säge, Feile, Schmirgelpapier und Klebstoff ein Holzgalgen hergestellt. Damit später aber Schalter, Kabel und Fotozelle eingebaut werden konnten, mussten mehrere Löcher gebohrt werden. Dies durften die Kindern unter Anleitung an der großen elektronischen Bohrmaschine tun. Neben dem Löten war das Bedienen der Maschine ein Highlight für alle.
Als dann die Platine mit Bauteilen und Kabeln bestückt werden sollte, war genaues Arbeiten gefragt. Nach kurzer Anleitung waren alle Kinder fleißig am Löten. Jeder wollte als Erster eine funktionierende Schaltung erreichen. Am Ende musste diese noch an die Umgebungshelligkeit angepasst werden, damit die Lampe auch wirklich erst leuchtet, wenn man mit dem Streichholz die Fotozelle beleuchtet.
Die Kurse der Technikwerkstatt für Kinder werden gefördert durch die Jugendstiftung Baden-Württemberg und die Bürgerstiftung Backnang.