Nach oben
Expedition 65 MAI-75 SSTV Event
06.08. - 07.08.2021
Die kurzen MAI-75-Events werden so eingeplant, dass in der jeweiligen Zeitspanne in der Region um Moskau gute Empfangsmöglichkeiten für die Bilder der ISS herrschen. Dies schließt natürlich den Empfang der Bilder auf dem Rest der Erde nicht aus. In Zentraleuropa ist jedoch an jeden der Tage mit vier bis fünf brauchbaren Überflügen zu rechnen.
Die Bilderserie zu diesem MAI-75 - Event enthält Motive aus dem Pressebereich des Moscow Aviation Institute. Mit den Bildern werden technische Errungenschaften des MAI, besondere Absolventen oder spezielle Anlässe wie z.B. der Besuch der Ministerpräsidenten Mikhail Mishustin bei den Studenten des MAI am Cosmonautics Day gewürdigt.
Die Aussendung der Bilder erfolgte am 06. und 07. August, die Motive enthalten jedoch als Zeitangabe einen Aufdruck "July 2021".
Die Begeisterung für den Empfang von SSTV-Bildern aus dem Weltraum scheint sich auf der ganzen Welt weiter zu verbreiten. Immer mehr Interessenverbände belohnen die Einreichung selbst-empfangener Bilder mit einer Urkunde.
Erstmals wurde für DK0ANT ein Diplom von der B'SATTRAC Bitung Satellite Tracking Communityin in Bitung, North Sulawesi Indonesia ausgestellt.
Außerdem feierte der Award des ISS Fan Club Poland bei diesem SSTV-Event Premiere.
Noch ein wunderschönes neues Diplom für DK0ANT kam von der ASTRAC Air Haji Satellite Tracking Community. Es war lediglich ein SSTV-Bild aus der Mai-75-Serie ohne eine genauere Spezifikation der Qualitäts-Anforderungen hochzuladen.
Indonesian Space Explorer - InSpacE Diplom für DK0ANT, Bedingung für die Erlangung war ein originales unverändertes Bild aus dem Event das mindestens zu 50% vollständig dekodiert sein sollte.
Czech SSTV Award, Klubová stanice OK1 KKY, Bedingung für die Erlangung war ein originales unverändertes Bild aus dem Event das mindestens zu 50% rauschfrei sein sollte.
LU4DLL SSTV Award, LU4DLL - Radio Club 9 de Julio, Diplom für DK0ANT: MAI-75 Event vom 06.08.2021 - 07.08.2021
Nach oben
Expedition 65 ARISS SSTV Event "Amateur radio on Shuttle, Mir and ISS" -
21.06. - 26.06.2021
Bei diesem ARISS-Event war die SSTV-Bilderserie den Astronauten und -Kosmonauten und ihren Amateurfunk-Aktivitäten an Bord des Space Shuttle, der Raumstation Mir und der Internationalen Raumstation ISS gewidmet.
Unter den vielen Astronauten mit Amateurfunk-Lizenz die an den Flügen mit Shuttle, MIR und ISS beteiligt waren, werden auf der diesmaligen ARISS SSTV Urkunde speziell drei Astronauten gewürdigt.
Links: Musa Manarov U2MIR - ein russischer Kosmonaut, der Amateurfunkgeräte an Bord der Raumstation Mir betrieben hat. Im Oktober 1988 machte er den ersten Amateurfunkverkehr. Daraus entstanden die Programme MAREX (Mir Amateur Radio Experiment) und MIREX (Mir International Amateur Radio EXPeriment).
Mitte: Sergey Krikalyov U5MIR - ebenfalls Russischer Kosmonaut, Mitglied der Expedion 1 auf der Internationalen Raumstation. Im November 2000 wurde erstmals Amateurfunkbetrieb an Bord der ISS durchgeführt. Dieses Ereignis war der Beginn der ARISS-Schulkontakte (s.o.). Viele Kosmonauten und Astronauten führten auch außerplanmäßigen Funkverkehr durch, was den Funkamateuren auf der ganzen Welt viel Freude bereitete.
Rechts: Der Amerikaner Owen Garriott W5LFL, der als erster Astronaut und Funkamateur auf der Raumfähre Columbia (STS-9-Mission 1983) Amateurfunkgeräte mitnahm und Funkkommunikation mit Funkamateuren auf der Erde durchführte. Dabei entstand das SAREX-Programm (Shuttle Amateur Radio Experiment, später Space Amateur Radio Experiment genannt).